Professur für weltlich-humanistische Praxis (w/m/d)

Senior grandfather hospitalized sit on hospital bed in patient room.

unbefristet in Vollzeit, vorbehaltlich der staatlichen Anerkennung und der Mittelzuweisung durch den Landeshaushalt

Kennzeichen: V-2

Der_Die Stelleninhaber_in vertritt fächerübergreifend einschlägige Fachgebiete in Forschung und Lehre in der gesamten Breite.

Zu den Aufgaben gehören:

    • Lehre im Umfang von 18 LVS gemäß § 123 Abs. 7 BerlHG. Der_Die Stelleninhaber_in vertritt die Implementierung und Berücksichtigung der humanistischen Weltanschauung in die Sozial- und Bildungspraxis fächerübergreifend in Lehre und Forschung;
    • Der_Die Stelleninhaber_in ist für die Vermittlung der weltanschaulichen Grundlagen sowie ihrer Praxisbezüge in allen Studiengängen verantwortlich;
    • Forschung und Publikationen im Fachgebiet;
    • Begleitung und Anleitung von Studierenden in der schulpraktischen Ausbildung und anderen praktischen Abschnitten ihres Studiums;
    • Mitwirkung am Aufbau und an der Weiterentwicklung der Hochschule;
    • Mitwirkung an der Konzeption und Weiterentwicklung von Studienangeboten inklusive Akkreditierungen;
    • Mitwirkung an der regionalen und internationalen Vernetzung der Hochschule;
    • Mitarbeit bei weiteren Kernaufgaben der Hochschule gemäß § 99 BerlHG.

    Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 100 BerlHG

    • Einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Erziehungswissenschaft, Sozialwissenschaft, Geschichte und/oder des Lehramtes;
    • Pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrungen in der Lehre oder der Ausbildung nachzuweisen ist;
    • Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird;
    • Besondere Leistungen bei der Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen.

    Weitere erforderliche Voraussetzung:

      • Publikationen im Bereich Pädagogik und Weltanschauung/weltlich-humanistischer Praxis in einschlägigen Medien und Schriftenreihen;
      • Erfahrungen in der Implementierung Elemente humanistischer Weltanschauung in die Sozial- und Bildungspraxis;
      • Mehrjährige Erfahrung als Lehrkraft für Humanistische Lebenskunde sowie in der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften für Humanistische Lebenskunde;
      • Erfahrungen in der Fortbildung im Berufsfeld der Humanistischen Lebenskunde tätigen Lehrkräfte;
      • Fundierte Kenntnisse über die Akteur_innen der weltlich-humanistischen Praxis und starkes persönliches Netzwerk;
      • Detaillierte Kenntnisse über Humanismus als Weltanschauung;
      • Identifikation mit den Werten und Zielen des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg und Bereitschaft, die Hochschule im Sinne dieser Ziele (weiter)zuentwickeln.

      Wünschenswert:

        • Erfahrungen mit dem Aufbau einer Hochschule in der Gründungsphase und Bereitschaft, an diesem Prozess aktiv mitzuwirken (Gremienaufbau, Akkreditierung von Studiengängen etc.);
        • Erfahrung in Funktions- oder Leitungspositionen an einer Bildungseinrichtung;
        • Erfahrung in der Studienfach- und/oder Studienberatung;
        • Bereitschaft zur Übernahme von Lehrveranstaltungen und Vorträgen in englischer Sprache (ggf. bereits internationale Erfahrungen);
        • Bereitschaft zur Übernahme von vereinzelten Lehrveranstaltungen und Vorträgen an Wochenenden (Blockveranstaltungen);
        • Bereitschaft und Eignung zur interdisziplinären Zusammenarbeit;
        • Gute Vernetzung mit Trägern/zivilgesellschaftlichen Institutionen.

        Wir bieten:

          • Innovativ: die außerordentliche Gelegenheit, aktiv am Aufbau und der Entwicklung einer Hochschule mitzuwirken und eigene Ideen einzubringen;
          • Wertschätzung: wertschätzendes, von gegenseitigem Respekt geprägtes Arbeitsklima;
          • Weiterentwicklung: umfassende Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung;
          • Familienfreundlich: Bevorzugung bei der Kitaplatzvergabe in einer der 26 Humanistischen Kitas. Ferienbetreuung für Kinder zwischen 8-16 Jahren in den HVD-Jugendfreizeiteinrichtungen. HVD-Beratungsangebote und Unterstützung bei Vorsorge und Pflege (für Angehörige);
          • Gemeinsame Mitarbeiter_innen-Events und Vernetzung mit herausragenden Persönlichkeiten.

          Die Förderung der Chancengleichhalt aller Mitarbeiter_innen ist für uns selbstverständlich. Wir begrüßen daher Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, kultureller oder sozialer Herkunft, Behinderung, Nationalität und sexueller Orientierung.

          Eine aussagekräftige Bewerbung mit den gängigen Unterlagen, Nachweisen der o.g. Voraussetzungen (akademische Abschlusszeugnisse, Nachweise über berufliche Tätigkeiten, Publikationsliste, Liste abgehaltener Lehrveranstaltungen etc.) und Angabe des bevorzugten Lehrgebiets richten Sie bitte bis zum 15.01.2023 (Hinweis: Fristverlängerung zur Erweiterung des Bewerber_innenkreises) unter Angabe des o.g. Kennzeichens online oder an folgende E-Mail-Adresse:

          hochschule@hvd-bb.de

          oder postalisch an:

          Humanistische Hochschule Berlin (HHB) AdöR

          Julia Nurein

          Wallstr. 61-65

          10179 Berlin

          Fragen zur Ausschreibung beantwortet Ihnen gerne: Julia Nurein, Hochschulreferentin Humanistische Hochschule Berlin (HHB), Tel.: 030 61 39 04 833 | Mobil. 0160 94 49 58 20, E-Mail: j.nurein@hvd-bb.de

          Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen willigen Sie gemäß Artikel 6 Abs. 1 Satz1 lit. a) und b) DSGVO ausdrücklich ein, dass Ihre im Zusammenhang mit der Bewerbung auf die Ausschreibung der o.g. Professur erhobenen personenbezogenen Daten durch den Humanistischen Verband Deutschlands, Landesverband Berlin-Brandenburg KdöR, dem Betreiber der Humanistischen Hochschule Berlin AdöR, zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung verarbeitet und gespeichert werden. Im Zuge des Berufungsverfahrens werden Ihre Daten an die Mitglieder der Berufungskommission freigegeben. Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen Zwecken erfolgt nicht.

          Studium
          Bewerbungsbeginn: Lehrkraft für Humanistische Lebenskunde

          Im freiwilligen Unterrichtsfach Humanistische Lebenskunde lernen Kinder an Schulen in Berlin und Brandenburg, dass es wichtig ist, sich selbst ein Bild von der Welt zu machen und ihre eigenen Urteile zu fällen. Sie können sich kreativ entfalten, miteinander diskutieren und sich selbst entdecken. Es braucht engagierte Menschen, sie auf diesem Weg zu begleiten.

          Weiterlesen »
          Presse
          Humanistische Hochschule Berlin erhält staatliche Anerkennung vom Berliner Senat

          Die in Gründung befindliche Humanistische Hochschule Berlin (HHB) hat jetzt vom Berliner Senat die staatliche Anerkennung erhalten. Katrin Raczynski, Vorstand der HHB, zeigt sich erfreut: „Mit dieser Bestätigung ist die letzte große Hürde auf dem Weg zum Betrieb unserer Humanistischen Hochschule übersprungen.“ Die HHB hat außerdem Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin zum Gründungsrektor berufen.

          Weiterlesen »