Downloadbereich
für Studierende der Humanistischen Hochschule Berlin
Wofür wir da sind
Alle Formulare und Dokumente für Ihr Studium
Im Downloadbereich finden Sie alle Formulare und Dokumente, die für Ihr Studium notwendig sind.
Aktuelle Meldung
Hier finden Sie Neuigkeiten und Updates zu den Formularen und Dokumenten des Downloadbereichs.
Terminvergabe
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien.
Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben.

Downloadbereich
Hier finden Sie alle wichtigen Unterlagen zu Ihrem Studiengang:
- Gebührenordnung der Humanistischen Hochschule Berlin AdöR
- Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung
- Antrag auf Anrechnung von Studien und Prüfungsleistungen
- Antrag auf Gast- und Nebenhörerschaft
- Antrag auf Teilzeitstudium
- Antrag auf Urlaubssemester
- Bescheinigung Hospitation Soziale Arbeit
- Leitfaden zur Verwendung gendergerechter Sprache
- Musterantrag auf Nachteilsausgleich
- Umregistrierung für Prüfungsleistungen
- Hinweis zur Abschlussarbeit
- Antrag auf Fristverlängerung der Bachelorarbeit
- Antrag auf Fristverlängerung der Masterarbeit
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Sie haben die Antwort auf Ihre Frage nicht gefunden? – dann beantworten wir sie gerne in einem persönlichen Gespräch oder via E‑Mail. Nehmen Sie dazu einfach Kontakt zu uns auf.
Die Humanistische Hochschule Berlin bietet einen grundständigen Bachelorstudiengang und zwei Weiterbildungsmasterstudiengänge an. Sie können aus den folgenden Studiengängen an der Humanistischen Hochschule Berlin wählen:
- Soziale Arbeit B.A.
- Angewandte Ethik M.A.
- Humanistische Lebenskunde M.A.
Das Bewerbungsportal für das WiSe 2025/2026 wird im Frühjahr 2025 freigeschaltet.
Die Humanistische Hochschule Berlin hat im November 2022 das Akkreditierungsverfahren durch den Wissenschaftsrat und die Senatsverwaltung des Landes Berlin erfolgreich abgeschlossen und ist somit akkreditiert.
Die Humanistische Hochschule Berlin ist die erste Hochschule Deutschlands mit einem humanistisch-weltanschaulich geprägten Profil. Hiermit bildet sie eine Ergänzung zu bereits etablierten Hochschulen in kirchlicher Trägerschaft und bereichert damit die deutsche Hochschullandschaft, indem sie zu ihrer Vielfältigkeit beiträgt.
„Mit menschlichem Blick“ stehen an der Humanistischen Hochschule Berlin Werte wie Toleranz, Selbstbestimmung und Solidarität im Zentrum und mögen (im Sinne eines praktischen Humanismus und in Anlehnung an das Modelllernen nach Bandura, 1965) im Alltag an der Humanistischen Hochschule Berlin gelebt, gelernt und im späteren Berufsalltag der Absolvent:innen angewandt werden und eine demokratische und ethische Lebensauffassung stärken.
Dies beinhaltet, dass die Humanistische Hochschule Berlin alle Studieninteressierten, unabhängig ihrer Nationalität, Herkunft, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung, Religion oder Weltanschauung willkommen heißt und Diversität innerhalb der Studierendenschaft ausdrücklich als Bereicherung wahrnimmt.
Sie haben Interesse an sozialen oder pädagogischen Themen oder sehen sich in Ihrem gegenwärtigen oder künftigen Berufsalltag (in besonderem Maße) mit ethischen Fragestellungen konfrontiert? Sie möchten anpacken und einen Beitrag zu einer humane(re)n Welt leisten? Dann ist die Humanistische Hochschule Berlin mit ihrer einmaligen Ausrichtung die richtige Wahl für Sie!

Ihre Ansprechpartnerin
Es sind noch Fragen offen geblieben?
Julia Nurein, Hochschulreferentin, hilft Ihnen gerne weiter!