Studium an der HHB

Bachelor- und Masterstudium sowie Weiterbildungsangebote an einer neuen Hochschule, die mit der Zeit geht.



Bachelor



Weiterbildung & Short Courses

Was lange währt, wird gut.

Aus einer Vision wird Wirklichkeit

Seit den 90er-Jahren ist die Idee einer humanistischen Hochschulgründung in Berlin immer wieder Thema. Seit Herbst 2020 arbeitet eine Projektgruppe intensiv am Gründungs- und Anerkennungsverfahren der Hochschule in weltanschaulicher Trägerschaft. Im März 2021 durfte sich das Projekt erstmals öffentlich im Abgeordnetenhaus vorstellen. Das Interesse an der ersten humanistischen Hochschule in Deutschland ist groß. Aus Sicht des HVD gibt es viele gute Gründe, in Berlin eine eigene Hochschule zu etablieren. Die drei zentralen Gründe sind inhaltlicher Natur und bedingen zugleich das Studienangebot. Aufgrund seiner Erfahrung bei der Umsetzung sozialer Angebote plant der HVD die Einrichtung eines praxisorientierten Bachelors Soziale Arbeit. Auf Basis seines Alleinstellungsmerkmals als Ausbilder der Lebenskundelehrkräfte verfolgt der Verband die wissenschaftliche Aufwertung der bisherigen Qualifizierung durch die Einrichtung eines Weiterbildungsmasters. Vor dem Hintergrund des weltanschaulichen Profils wird zudem ein Weiterbildungsmaster in Angewandter Ethik die Potentiale, Grenzen und Folgenbewertung menschlichen Tuns aus ethischer Perspektive beleuchten.

Interessiert an Neuigkeiten über die HHB? Hier geht es zur Newsletteranmeldung.

Über unseren Newsletter werden Sie regelmäßig über Neuigkeiten zur Hochschulgründung, die Studiengänge, Stellenausschreibungen, Projekte und Weiteres informiert.

 

 

Aktuelles

Neuigkeiten und Meldungen

Studium
Bewerbungsbeginn: Lehrkraft für Humanistische Lebenskunde

Im freiwilligen Unterrichtsfach Humanistische Lebenskunde lernen Kinder an Schulen in Berlin und Brandenburg, dass es wichtig ist, sich selbst ein Bild von der Welt zu machen und ihre eigenen Urteile zu fällen. Sie können sich kreativ entfalten, miteinander diskutieren und sich selbst entdecken. Es braucht engagierte Menschen, sie auf diesem Weg zu begleiten.

Lesen »
Presse
Humanistische Hochschule Berlin erhält staatliche Anerkennung vom Berliner Senat

Die in Gründung befindliche Humanistische Hochschule Berlin (HHB) hat jetzt vom Berliner Senat die staatliche Anerkennung erhalten. Katrin Raczynski, Vorstand der HHB, zeigt sich erfreut: „Mit dieser Bestätigung ist die letzte große Hürde auf dem Weg zum Betrieb unserer Humanistischen Hochschule übersprungen.“ Die HHB hat außerdem Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin zum Gründungsrektor berufen.

Lesen »

Unser Hochschulstandort

Moderne Lernumgebung – vor Ort und digital

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Sie haben die Antwort auf Ihre Frage nicht gefunden? – dann beantworten wir sie gerne in einem persönlichen Gespräch oder via E-Mail. Nehmen Sie dazu einfach Kontakt zu uns auf.

Die HHB bietet einen grundständigen Bachelorstudiengang und zwei Weiterbildungsmasterstudiengänge an. Du kannst aus den folgenden Studiengängen an der HHB wählen:

  • Soziale Arbeit B.A.
  • Angewandte Ethik M.A.
  • Humanistische Lebenskunde M.A.

Das Bewerbungsportal für das WiSe 2023/2024 wird voraussichtlich im ersten Quartal 2023 freigeschaltet.

Die HHB hat im November 2022 das Akkreditierungsverfahren durch den Wissenschaftsrat und die Senatsverwaltung des Landes Berlin erfolgreich abgeschlossen und ist somit akkreditiert.

Die HHB ist die erste Hochschule Deutschlands mit einem humanistisch-weltanschaulich geprägten Profil. Hiermit bildet sie eine Ergänzung zu bereits etablierten Hochschulen in kirchlicher Trägerschaft und bereichert damit die deutsche Hochschullandschaft, indem sie zu ihrer Vielfältigkeit beiträgt.

 „Mit menschlichem Blick“ stehen an der HHB Werte wie Toleranz, Selbstbestimmung und Solidarität im Zentrum und mögen (im Sinne eines praktischen Humanismus und in Anlehnung an das Modelllernen nach Bandura, 1965) im Alltag an der HHB gelebt, gelernt und im späteren Berufsalltag der Absolvent_innen angewandt werden und eine demokratische und ethische Lebensauffassung stärken.

Dies beinhaltet, dass die HHB alle Studieninteressierten, unabhängig ihrer Nationalität, Herkunft, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung, Religion oder Weltanschauung willkommen heißt und Diversität innerhalb der Studierendenschaft ausdrücklich als Bereicherung wahrnimmt.

Du hast Interesse an sozialen oder pädagogischen Themen oder siehst Dich in Deinem gegenwärtigen oder künftigen Berufsalltag (in besonderem Maße) mit ethischen Fragestellungen konfrontiert? Du möchtest anpacken und einen Beitrag zu einer humane(re)n Welt leisten? Dann ist die HHB mit ihrer einmaligen Ausrichtung die richtige Wahl für Dich!

julia-nurein

Ihre Ansprechpartnerin: Julia Nurein

Es sind noch Fragen offen geblieben?

Unsere Hochschulreferentin Julia Nurein hilft Ihnen gerne weiter!

Nehmen Sie Kontakt auf: