Humanistische Lebenskunde: Master-Studium (M.A.)

an der Humanistischen Hochschule Berlin

M.A. Humanistische Lebenskunde

Übersicht über den Studiengang

4 Semester

Moderner Campus

Online oder Präsenz

Anerkannter Abschluss

Profil des Studiengangs

Bildung mit Werten

Pädagogische Karriere mit einzigartiger Perspektive

Du liebst Bildung und möch­test Schülern nicht nur Fakten ver­mit­teln, son­dern auch kri­ti­sches Denken und mora­li­sche Reflexion för­dern? Dann ist der Master Humanistische Lebenskunde genau das Richtige für dich. Dieser Studiengang ermög­licht dir eine päd­ago­gi­sche Karriere, die auf Humanismus und lebens­kund­li­cher Bildung basiert. Du erwirbst nicht nur umfang­rei­ches Wissen über Humanismus und Ethik, son­dern ent­wi­ckelst auch prak­ti­sche Fähigkeiten, um Schülern dabei zu hel­fen, ihre eige­nen Werte zu erkun­den und mora­li­sche Entscheidungen zu tref­fen. Mit die­ser ein­zig­ar­ti­gen Perspektive auf Bildung wirst du zu einer inspi­rie­ren­den Lehrkraft, die einen posi­ti­ven Einfluss auf die Zukunft jun­ger Menschen hat.

Praxisorientierter Masterstudiengang

Der Studiengang Humanistische Lebenskunde ermög­licht eine inten­si­ve Beschäftigung mit huma­nis­ti­scher Philosophie und Ethik. Du erwirbst päd­ago­gi­sche Kompetenzen, um Unterrichtspläne zu erstel­len, effek­ti­ve Lehrmethoden anzu­wen­den und Schülern dabei zu hel­fen, kri­tisch zu den­ken und ethi­sche Fragen zu stel­len. Diese Fähigkeiten sind nicht nur in Schulen gefragt, son­dern auch in außer­schu­li­schen Bildungseinrichtungen und Bildungsorganisationen. Durch prak­ti­sche Erfahrungen im Referendariat und im Schulpraktischen Seminar ver­bes­sern sich dei­ne beruf­li­chenPerspektiven. Wenn du eine erfül­len­de Karriere in der Pädagogik anstrebst und gleich­zei­tig intel­lek­tu­el­le Herausforderungen suchst, ist der Master Humanistische Lebenskunde die per­fek­te Wahl.

Lehrerin unterrichtet

Ausbildung für Lehrtätigkeiten an Grundschulen

Deine Vorteile auf einen Blick

1.

Einzigartige Bildungsperspektive: Unser Studiengang bie­tet eine ein­zig­ar­ti­ge Bildungsperspektive, die über das rei­ne Wissensvermitteln hin­aus­geht. Du lernst, Schüler:innen dabei zu hel­fen, mora­li­sche und ethi­sche Fragen zu stel­len und ihre eige­nen Werte zu ent­wi­ckeln.

2.

Praktische Erfahrungen: Unser Studiengang bie­tet dir die Möglichkeit, prak­ti­sche Erfahrungen im Referendariat und Schulpraktischen Seminar zu sam­meln. Du wen­dest dein Wissen direkt in der rea­len Unterrichtsumgebung an.

3.

Inspirierende Lehre: Erfahrene Dozent:innen und ein enga­gier­tes Team beglei­ten und unter­stüt­zen dich auf dei­nem Weg. Die klei­ne Studiengruppe ermög­licht eine per­sön­li­che Betreuung.

4.

Sinnerfüllte Karriere: Mit einem Master in Humanistischer Lebenskunde gestal­test du nicht nur die Bildung der Schüler:innen, son­dern auch ihre mora­li­sche und ethi­sche Entwicklung. Dies ist eine erfül­len­de und sinn­stif­ten­de Karriere, die einen posi­ti­ven Einfluss auf die Gesellschaft hat.

Die Dozent:innen der Humanistischen Lebenskunde

Alexander

Prof. Dr.

Alexander

Bischkopf

Elija

Dr.

Elija

Horn

Steffen

Prof. Dr.

Steffen

Kohl

Martin

Dr.

Martin

Mettin

Ralf

Prof. Dr.

Ralf

Schöppner

Gastdozent:innen

Patricia Block
Anita Fürner
Katharina Kavalirek
Dr. Heike Kuschmierz
Uwe Lindner
Dr. Brigitte Wieczorek-Schauerte

Sprich mit Dozent:innen und Lehrkräften

Erhalte Einblicke in den Beruf und zum Masterstudium Humanistische Lebenskunde. Melde dich jetzt zu unse­rer Online-Infoveranstaltung am Dienstag, den 15.10.2024 an:

Sie sehen gera­de einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beach­ten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter wei­ter­ge­ge­ben wer­den.

Mehr Informationen
Vorstellung des Berufsbilds

Sie sehen gera­de einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beach­ten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter wei­ter­ge­ge­ben wer­den.

Mehr Informationen
Kerstin, 47 Jahre alt und Lehrerin für Humanistische Lebenskunde

Aussichten nach dem Studium

Perspektiven

Der Humanistische Lebenskundeunterricht ist ein frei­wil­li­ges Unterrichtsfach, das seit 1984 an Berliner Schulen und seit 2007 auch an Brandenburger Schulen neben dem Religionsunterricht ange­bo­ten wird. Der Unterricht wird der­zeit von über 72.000 Schüler:innen besucht.

Der Weiterbildungsstudiengang M.A. für Humanistische Lebenskunde befä­higt die Studierenden, eigen­stän­dig im Bereich des Unterrichts im Fach Humanistische Lebenskunde zu han­deln. Dies umfasst die Planung, Vorbereitung, Durchführung und Reflexion des Unterrichts sowie die welt­an­schau­li­che Grundlage des Fachs und Fragen zur sozia­len, psy­chi­schen und mora­li­schen Entwicklung von Schüler:innen. Das Studium ver­mit­telt wis­sen­schaft­li­che Erkenntnisse und Methoden sowie prak­ti­sche Erfahrungen als soli­de Grundlage.

Der Weiterbildungsstudiengang M.A. für Humanistische Lebenskunde för­dert bei ange­hen­den Lehrer:innen die Fähigkeit zur Reflexion und befä­higt sie, sozia­le Verantwortung im Berufsfeld, im gesell­schaft­li­chen Engagement im Sinne des welt­li­chen Humanismus und in ihrer per­sön­li­chen Entwicklung wahr­zu­neh­men.

Inhalte des Studiums

Struktur und Ablauf

Der wei­ter­bil­den­de Masterstudiengang dau­ert vier Semester und rich­tet sich an Absolventen mit einem ers­ten aka­de­mi­schen Abschluss in Philosophie, Erziehungs- und Bildungswissenschaften (ein­schließ­lich Sozialpädagogik und Soziale Arbeit, Lehramt BA/MA), Religionswissenschaft oder Psychologie, die eine zusätz­li­che aka­de­mi­sche Qualifikation anstre­ben und sich neue beruf­li­che Möglichkeiten erschlie­ßen möch­ten.

Das Studium ist berufs­in­te­griert und pra­xis­ori­en­tiert aus­ge­rich­tet. Der Praxispartner ist der HVD BB KdöR, der den Unterricht für Humanistische Lebenskunde anbie­tet. Das Studium fin­det an zwei Lernorten statt: der Humanistischen Hochschule Berlin und den Schulen in Berlin und Brandenburg, an denen der HVD BB KdöR für das Fach Humanistische Lebenskunde ver­ant­wort­lich ist. Das Studium besteht aus sechs Modulen und einer Masterarbeit. Drei die­ser Module haben einen stark wis­sen­schaft­li­chen Fokus, wäh­rend die ande­ren drei spe­zi­ell auf die Anwendung im Unterricht aus­ge­rich­tet sind. Darüber hin­aus die­nen drei Module expli­zit der Verknüpfung von Theorie und Praxis.

Die Humanistische Hochschule Berlin koope­riert für die unter­richts­prak­ti­schen Module (Modul 5 & Modul 6) mit einem Praxispartner. Der exklu­si­ve Praxispartner ist der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg KdöR (HVD BB), der seit 1984 allei­ni­ger Träger des frei­wil­li­gen Humanistischen Lebenskundeunterrichts in Berlin und Brandenburg ist.

Der HVD BB ermög­licht den Studierenden im 1. Semester Unterrichtshospitationen und im 2. Semester ein umfang­rei­ches Unterrichtspraktikum an Schulen, in denen Humanistische Lebenskunde unter­rich­tet wird. Im 3. und 4. Semester gewähr­leis­tet der HVD BB die kon­kre­te Durchführung des Referendariats und bie­tet Unterstützung und Beratung durch Mentorat und Schulpraktisches Seminar. Bei einem regel­ge­rech­ten Studienverlauf sichert der Praxispartner den Studierenden die Aufnahme ins Referendariat zu und bie­tet einen befris­te­ten Arbeitsvertrag zur Vergütung der geleis­te­ten Unterrichtsstunden an. Nach erfolg­rei­chem Abschluss des Weiterbildungsmasters besteht die Möglichkeit einer Anstellung beim Praxispartner.

Ausbildung für Lehrtätigkeiten an Grundschulen

Übersicht

Informationen zum Studiengang

Folgende Übersicht gibt Aufschluss über Zugangsvoraussetzungen, Studienstart und ‑ver­lauf sowie die ein­zel­nen Module. Einige Module wer­den auch im dar­auf­fol­gen­den Fachsemester gelehrt. In der Übersicht ist das jewei­li­ge Startsemester des Moduls auf­ge­führt.

Studienstart: Wintersemester. Die Studienzeiten beim Studiengang Humanistische Lebenskunde sind am Berliner Schuljahr ori­en­tiert, wes­halb wäh­rend der Schulferien i.d.R. kei­ne Präsenzveranstaltungen statt­fin­den. Der Studienbetrieb (in Präsenz) beginnt mit dem Start des jewei­li­gen Schuljahres.  

Abschluss: Master of Arts (M.A.)

Studiendauer: 4 Semester, 90 ECTS

Studienform: Weiterbildend; das Studium hat in den ers­ten bei­den Semestern einen berufs­be­glei­ten­den, im 3. und 4. Fachsemester einen berufs­in­te­grie­ren­den Charakter.

Sprache: Deutsch

Kosten: Die Studiengebühren betra­gen 90,- Euro pro Monat.

Das Studium umfasst vier Fachsemester und beginnt jedes Wintersemester. Insgesamt sind in sie­ben Modulen 90 ECTS nach­zu­wei­sen. Der Studiengang beinhal­tet Theorie- und Praxiselemente, die wie folgt orga­ni­siert sind:

  1. Semester
  • Ein obli­ga­to­ri­scher Studientag (Mittwoch) und 2–3 Blockseminare am Wochenende mit Wahloption aus ver­schie­de­nen Angeboten.
  1. Semester
  • Ein obli­ga­to­ri­scher Studientag (Mittwoch) und 2–3 Blockseminare am Wochenende mit Wahloption aus ver­schie­de­nen Angeboten.
  • Drei Unterrichtsstunden an einer Ausbildungsschule im Rahmen des Unterrichtspraktikums (nicht an einem Mittwoch).
  1. und 4. Semester
  • Ein obli­ga­to­ri­scher Studientag (Donnerstag).
  • Eigene Unterrichtstätigkeit im Rahmen eines Referendariats im Umfang von 8–16 Unterrichtstunden pro Woche auf Grundlage eines Referendariatsvertrags mit dem Praxispartner Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg KdöR

Sem.

Module und Bausteine

ECTS

Präsenz-zeit (h)

Selbst-lern­zeit (h)

Prüfung (unbenotet/ beno­tet)

1

M1 Einführung in Humanismus und Humanistische Lebenskunde

5

62

68

ub

Humanismus und Humanistische Lebenskunde in der gegen­wär­ti­gen Welt

2,5

32

33

 

Werkstatt Unterrichten I, Hospitation, Einführung in die Praxis der Humanistischen Lebenskunde, lebens­kund­li­che Profilbildung und Vielfalt des Unterrichtens

2,5

30

35

 

1–2

M2 Theoretische und his­to­ri­sche Grundlagen des Humanismus

5

48

82

b

Theorie und Geschichte des (welt­li­chen) Humanismus, Religionswissenschaft, Religionsphilosophie, Religionskritik, Geltung von indi­vi­du­el­len und uni­ver­sel­len Glaubens- und Wahrheitsansprüchen

2,5

24

41

 

Philosophische Ethik, Theorie und Geschichte der Aufklärung, Verhältnis von Wissenschaften und Technologien zum Wandel von Weltanschauungen und Menschenbildern

2,5

24

41

 

Gesellschaftstheorie und Gesellschaftskritik

2,5

24

41

 

1–2

M3 Praktischer Humanismus

5

48

82

b

Humanismus, Bildung und Erziehung, Konzepte von Bildung und Erziehung, Geschichte der welt­li­chen Schulen, Modelle wert­ori­en­tier­ten Unterrichts

2,5

24

41

 

Formulierung, Begründung, Anerkennung und Geltung von Menschen‑, Bürger- und Kinderrechten

2,5

24

41

 

Leistungen, Angebote, Institutionen und Programmatik des orga­ni­sier­ten Humanismus in Deutschland, in Europa und der Welt

2,5

24

41

 

Lebenssinn und mora­li­sche Orientierung, mora­li­sche Urteilskraft, der Mensch als mora­li­sches Subjekt, mora­lisch-ethi­sche Alltagsprobleme und Lösungen

2,5

24

41

 

1–2

M4 Pädagogik, Didaktik und Methodik der Humanistischen Lebenskunde

15

160

230

b

Pädagogik, Didaktik und Methodik der Humanistischen Lebenskunde I

2,5

24

41

 

Pädagogik, Didaktik und Methodik der Humanistischen Lebenskunde II

2,5

24

41

 

Entwicklungspsychologie, päd­ago­gi­sche Psychologie, refle­xi­ve Kompetenz

2,5

24

41

 

Moralische Entwicklung, Sozialisation

2,5

24

41

 

Literatur im Humanistischen Lebenskundeunterricht (HLKU)

1,25

16

16,5

 

Spiel, Rollenspiel, Tanz und Musik im Humanistischen Lebenskundeunterricht (HLKU)

1,25

16

16,5

 

Demokratiepädagogik, Kommunikation, Unterrichtsstörungen im Humanistischen Lebenskundeunterricht (HLKU)

1,25

16

16,5

 

Theater und Film im Humanistischen Lebenskundeunterricht (HLKU)

1,25

16

16,5

 

Philosophieren mit Kindern im Humanistischen Lebenskundeunterricht (HLKU)

1,25

16

16,5

 

Kunst im Humanistischen Lebenskundeunterricht (HLKU)

1,25

16

16,5

 

Religionen im Humanistischen Lebenskundeunterricht (HLKU)

1,25

16

16,5

 

Digitale Medien im Humanistischen Lebenskundeunterricht (HLKU)

1,25

16

16,5

 

2–3

M5 Humanistische Lebenskunde Unterrichten

10

165

95

ub

Werkstatt Unterrichten II, Lebenskundliche Profilbildung und Vielfalt des Unterrichtens, Unterrichtsentwürfe, Methoden, Materialien, Medien, Lebenskundliches Lehren und Lernen, Unterrichten in Sinn- und Moralfragen,

Arbeitsfeld Schule

3

41

37

 

Unterrichtspraktikum/Mentorat

4,5

100

17

 

Pädagogische Konzepte eman­zi­pa­to­ri­scher Erziehung, Bildungsutopien, reform­päd­ago­gi­sche Konzepte und deren Praxis, dis­kri­mi­nie­rungs­sen­si­ble Pädagogik

2,5

24

41

 

Soziale Beziehungen in der Schule, Macht und Mobbing in der Schule, Kommunikation, Haltung

2,5

24

41

 

3–4

M6 Referendariat und Schulpraktisches Seminar

30

463

317

b

Referendariat

21

323

226

 

Schulpraktisches Seminar,

Supervision

9

140

91

 

3–4

M7 Masterarbeit, Kolloquium und münd­li­che Verteidigung

20

100

420

b

Kolloquium

3

82

  

Beratung und Coaching

1

18

  

Erarbeitung

16

 

420

 
 

90

1046

(45%)

1.294

(55%)

 
  • Zugangsvoraussetzung ist ein ers­ter berufs­qua­li­fi­zie­ren­der Hochschulabschluss (Bachelor, Bakkelaurus, Diplom, Magister, MA, lehr­amts­be­zo­ge­ne BA/MA) aus den Disziplinen Philosophie, Erziehungs- und Bildungswissenschaft (inkl. Sozialpädagogik/-arbeit, lehr­amts­be­zo­ge­ne BA / MA), Religionswissenschaft oder Psychologie. Zusätzlich ist eine dar­an anschlie­ßen­de qua­li­fi­zier­te berufs­prak­ti­sche Erfahrung/Tätigkeit nach­zu­wei­sen, die in der Regel nicht unter einem Jahr erbracht wur­de. Pflichtpraktika aus vor­he­ri­ger Bachelorphase erset­zen die­se berufs­prak­ti­sche Erfahrung nicht.
    Bewerber:innen, die die oben genann­ten Hochschulabschlüsse nicht nach­wei­sen kön­nen, deren jeweils erwor­be­ne Hochschulabschlüsse aber eine Profilierung in Hinsicht auf die genann­ten Disziplinen bzw. Wissenschaftsgebiete auf­wei­sen, kön­nen auf dem Wege einer Einzelfallprüfung eine Zulassung errei­chen. 

  • Bereite bit­te für Deine Bewerbung über das vom Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg KdöR genutz­te Bewerbungsportal („Softgarden“) fol­gen­de Dokumente in digi­ta­ler Form vor und lade die­se dort hoch:

    1. Kopie Personalausweis
    2. Lebenslauf
    3. Nachweis Krankenversicherung
    4. Abschlusszeugnis Hochschule (Diplom / Magister / BA / MA)
    5. Arbeitsnachweis / Nachweis Berufstätigkeit
    6. Motivationsschreiben
    7. ggf. Nachweis Spracherwerb

Herr Dr. Elija Horn

Mail: studieren@humanistische-hochschule-berlin.de

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Du hast die Antwort auf dei­ne Frage nicht gefun­den? – dann beant­wor­ten wir sie dir ger­ne in einem per­sön­li­chen Gespräch oder via E‑Mail. Nimm dazu ein­fach Kontakt zu uns auf.

Die Humanistische Hochschule Berlin bie­tet einen grund­stän­di­gen Bachelorstudiengang und zwei Weiterbildungsmasterstudiengänge an. Du kannst aus den fol­gen­den Studiengängen an der Humanistischen Hochschule Berlin wäh­len:

  • Soziale Arbeit (B.A.)
  • Angewandte Ethik (M.A.)
  • Humanistische Lebenskunde (M.A.)

Das Bewerbungsportal für das WiSe 2024/2025 wur­de frei­ge­schal­tet und Bewerbungen kön­nen ein­ge­reicht wer­den.

Die Humanistische Hochschule Berlin hat im November 2022 das Akkreditierungsverfahren durch den Wissenschaftsrat und die Senatsverwaltung des Landes Berlin erfolg­reich abge­schlos­sen und ist somit akkre­di­tiert.

Die Humanistische Hochschule Berlin ist die ers­te Hochschule Deutschlands mit einem huma­nis­tisch-welt­an­schau­lich gepräg­ten Profil. Hiermit bil­det sie eine Ergänzung zu bereits eta­blier­ten Hochschulen in kirch­li­cher Trägerschaft und berei­chert damit die deut­sche Hochschullandschaft, indem sie zu ihrer Vielfältigkeit bei­trägt.

 „Mit mensch­li­chem Blick“ ste­hen an der Humanistischen Hochschule Berlin Werte wie Toleranz, Selbstbestimmung und Solidarität im Zentrum und mögen (im Sinne eines prak­ti­schen Humanismus und in Anlehnung an das Modelllernen nach Bandura, 1965) im Alltag an der Humanistischen Hochschule Berlin gelebt, gelernt und im spä­te­ren Berufsalltag der Absolvent:innen ange­wandt wer­den und eine demo­kra­ti­sche und ethi­sche Lebensauffassung stär­ken.

Dies beinhal­tet, dass die Humanistische Hochschule Berlin alle Studieninteressierten, unab­hän­gig ihrer Nationalität, Herkunft, Geschlecht, Behinderung, sexu­el­ler Orientierung, Religion oder Weltanschauung will­kom­men heißt und Diversität inner­halb der Studierendenschaft aus­drück­lich als Bereicherung wahr­nimmt.

Du hast Interesse an sozia­len oder päd­ago­gi­schen Themen oder siehst dich in dei­nem gegen­wär­ti­gen oder künf­ti­gen Berufsalltag (in beson­de­rem Maße) mit ethi­schen Fragestellungen kon­fron­tiert? Du möch­test anpa­cken und einen Beitrag zu einer humane(re)n Welt leis­ten? Dann ist die Humanistische Hochschule Berlin mit ihrer ein­ma­li­gen Ausrichtung die rich­ti­ge Wahl für dich!

Foto: © Konstantin Börner

Deine Ansprechpartnerin

Es sind noch Fragen offen geblieben?

Kyra Röder von unse­rem Studierenden- und Zulassungsservice hilft dir ger­ne wei­ter! Nimm Kontakt auf:

Info-
Veranstaltung
am 15. Oktober