Hochschulnetzwerk
Gemeinsam für eine bessere Gesellschaft.
Partner_innen der HHB
Mit unseren Partner_innen arbeiten wir gemeinsam an gesellschaftsrelevanten Themen und Forschungsfragen.
Humanistische Akademie Berlin-Brandenburg e.V. (HABB)
Eine wesentliche Kooperationspartnerin der HHB ist die seit 1997 bestehende Humanistische Akademie Berlin-Brandenburg (HABB) – das Studien- und Bildungswerk des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg. Hochschulangehörige profitieren von den zahlreichen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Veranstaltungen als auch den Forschungstätigkeiten der Akademie. Zu den diversen Veranstaltungsformaten der Akademie zählen u.a. Vorträge, Podiumsdiskussionen, Symposien, Arbeitskreise und Tagungen.
Die HABB fördert die wissenschaftliche und philosophische Auseinandersetzung mit grundlegenden Fragen zu Natur, Mensch und Gesellschaft. Ihre humanistische Perspektive ist: Menschen können gemeinsam ein gutes Leben führen, selbstbestimmt und verantwortungsvoll.
Bertha von Suttner STUDIENWERK (BvS-Studienwerk)
Das 2021 gegründete Bertha von Suttner Studienwerk will außergewöhnliche junge Menschen fördern, die sich für den Humanismus engagieren. Es ist das erste Studienwerk für Studierende mit humanistischer Orientierung, die sich weder religiös noch parteipolitisch verorten wollen.
Neben der finanziellen Unterstützung erhalten die Stipendiat_innen Zugang zu einer umfangreichen ideellen Förderung.
Im Herbst 2021 wurden unter über 160 Bewerber_innen zehn Stipendien vergeben, die eine finanzielle und ideelle Förderung umfassen.
Das BvS-Studienwerk strebt an, die gleiche staatliche Förderung wie die bestehenden Bildungswerke zu erhalten, um dann in einem zweiten Schritt deutlich mehr und höhere Stipendien vergeben zu können.
Aktuelles
Neuigkeiten und Meldungen

Im freiwilligen Unterrichtsfach Humanistische Lebenskunde lernen Kinder an Schulen in Berlin und Brandenburg, dass es wichtig ist, sich selbst ein Bild von der Welt zu machen und ihre eigenen Urteile zu fällen. Sie können sich kreativ entfalten, miteinander diskutieren und sich selbst entdecken. Es braucht engagierte Menschen, sie auf diesem Weg zu begleiten.

Die in Gründung befindliche Humanistische Hochschule Berlin (HHB) hat jetzt vom Berliner Senat die staatliche Anerkennung erhalten. Katrin Raczynski, Vorstand der HHB, zeigt sich erfreut: „Mit dieser Bestätigung ist die letzte große Hürde auf dem Weg zum Betrieb unserer Humanistischen Hochschule übersprungen.“ Die HHB hat außerdem Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin zum Gründungsrektor berufen.

Die Humanistische Akademie Berlin-Brandenburg ist in Kooperation mit der Humanistischen Hochschule in Gründung (HHB) zu Gast bei der Langen Nacht der Wissenschaften Berlin. Alle, die