Forschung
Die HHB richtet sich an Forschende, die die Qualitätssicherung und zeitgemäße Weiterentwicklung der Praxisfelder des SAGE-Bereichs und der Angewandten Ethik mitgestalten möchten.
Einblick in unsere Forschungsschwerpunkte
Forschungskonzept
Die HHB ist im Sinne des Berliner Hochschulgesetzes als Ort freier wissenschaftlicher Lehre und Forschung konzipiert. Der wissenschaftlichen Forschung kommt die Aufgabe zu, die Wissenschaftlichkeit des Lehrens und Studierens an der HHB zu gewährleisten. Wie kann die fachwissenschaftliche Erkenntnis und Forschung vor dem Hintergrund eines humanistischen Wertehorizonts für die konkrete berufliche Praxis und angesichts gesamtgesellschaftlicher Problemlagen nutzbar gemacht werden?
Forschung an der HHB geht davon aus, dass der gesellschaftliche Wandel pädagogische, soziale und beratende Fachkräfte stetig vor neue berufliche Herausforderungen stellt. Ihre berufliche Praxis bedarf einer kontinuierlichen Evaluation und Weiterentwicklung. Etablierte Handlungsansätze sind zu analysieren und zu hinterfragen, neue Handlungsoptionen zu erforschen und Praxistransfers zu begleiten. Die angewandte Forschung an der HHB unterstützt diese Prozesse durch entsprechende praxisnahe Forschungsprojekte. Wichtige Anliegen des Forschungsbereichs sind die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs und mehr Chancengerechtigkeit und Diversität in der Wissenschaft, die über den Aufbau eines Mentor_innen-Programms und weitere Anreizsysteme (wie etwas spezielle Stipendien) erfolgen soll. Die HHB schärft mit der Aufnahme des Hochschulbetriebes ihr Forschungskonzept stetig weiter und bereitet Forschungstätigkeiten vor.

Teaser 1
Teasertext
Teaser 2
Teasertext
Aktuellen Forschungsveranstaltungen
Tagungen und Veranstaltungen
Überschrift
09/2021
Lorem ipsum sitamet consectetur.
Überschrift
03/2022
Lorem ipsum sitamet consectetur.
Überschrift
12/2022
Lorem ipsum sitamet consectetur.
Überschrift
01/2023
Lorem ipsum sitamet consectetur.
Forschung für eine bessere Welt
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Aktuelles
Neuigkeiten und Meldungen

Im freiwilligen Unterrichtsfach Humanistische Lebenskunde lernen Kinder an Schulen in Berlin und Brandenburg, dass es wichtig ist, sich selbst ein Bild von der Welt zu machen und ihre eigenen Urteile zu fällen. Sie können sich kreativ entfalten, miteinander diskutieren und sich selbst entdecken. Es braucht engagierte Menschen, sie auf diesem Weg zu begleiten.

Die in Gründung befindliche Humanistische Hochschule Berlin (HHB) hat jetzt vom Berliner Senat die staatliche Anerkennung erhalten. Katrin Raczynski, Vorstand der HHB, zeigt sich erfreut: „Mit dieser Bestätigung ist die letzte große Hürde auf dem Weg zum Betrieb unserer Humanistischen Hochschule übersprungen.“ Die HHB hat außerdem Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin zum Gründungsrektor berufen.

Die Humanistische Akademie Berlin-Brandenburg ist in Kooperation mit der Humanistischen Hochschule in Gründung (HHB) zu Gast bei der Langen Nacht der Wissenschaften Berlin. Alle, die
Über unseren Newsletter werden Sie regelmäßig über Neuigkeiten zur Hochschulgründung, die Studiengänge, Stellenausschreibungen, Projekte und Weiteres informiert.