Vortrag: Ethik, Künstliche Intelligenz, Globalisierung und Krieg

Entdecke die Welt der angewandten Ethik mit Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin und Dr. Irina Spiegel. Wie können wir in einer von KI und Globalisierung geprägten Zeit eine ethischere Welt gestalten? Erfahre mehr bei unserer Online-Veranstaltung am 14. Dezember 2023 von 19 bis 20 Uhr. Freue dich auf praxisorientierte Ansätze und spannende Diskussionen. Melde dich jetzt an. Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch!
Weiterbildung Palliative Care Grundkurs

Interessierte können sich noch bis zum 15. Januar bewerben. Die Schulung bietet die einzigartige Möglichkeit, pflegerischen Kompetenzen zu vertiefen und eine einfühlsame, ganzheitliche Betreuung schwerkranker und sterbender Menschen zu erlernen. Unser praxisorientierter Kurs, basierend auf dem renommierten Curriculum Palliative Care von M. Kern, M. Müller und K. Aurnhammer, vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praktische […]
Infoveranstaltung Humanistische Lebenskunde M.A.

Du interessierst dich für die Arbeit als Lebenskunde-Lehrer:in an einer Berliner oder Brandenburger Schule? Dann melde dich jetzt zur Infoveranstaltung am Dienstag, 09.01.2024 von 16 bis 18 Uhr beim Humanistischen Verband an und erfahre alles Wichtige rund um Beruf, Unterrichtspraxis, Bewerbung und Studienstart.
Frauen in der Philosophiegeschichte – unsichtbar, unterrepräsentiert, ungelesen?

Am Freitag, 29.09.23 um 19 Uhr im Haus des Humanismus (Potsdamer Str. 157, 10783 Berlin). Veranstaltet von der Humanistischen Hochschule Berlin in Kooperation mit der DG Phil AG „Frauen in der Geschichte der Philosophie“
Die HHB i.Gr. bei der Langen Nacht der Wissenschaften

Die Humanistische Akademie Berlin-Brandenburg ist in Kooperation mit der Humanistischen Hochschule in Gründung (HHB) zu Gast bei der Langen Nacht der Wissenschaften Berlin. Alle, die gern mehr über die HHB i.Gr. erfahren möchten, sind herzlich eingeladen. Kommen Sie nach einer kurzen Präsentation bei einem Aperitif mit Mitgliedern des Gründungsdirektoriums der Humanistischen Hochschule Berlin ins Gespräch: […]