Vortrag: Ethik, Künstliche Intelligenz, Globalisierung und Krieg

Entdecke die Welt der ange­wand­ten Ethik mit Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin und Dr. Irina Spiegel. Wie kön­nen wir in einer von KI und Globalisierung gepräg­ten Zeit eine ethi­sche­re Welt gestal­ten? Erfahre mehr bei unse­rer Online-Veranstaltung am 14. Dezember 2023 von 19 bis 20 Uhr. Freue dich auf pra­xis­ori­en­tier­te Ansätze und span­nen­de Diskussionen. Melde dich jetzt an. Wir freu­en uns auf einen inspi­rie­ren­den Austausch!

Weiterbildung Palliative Care Grundkurs

Palliative Care Weiterbildung. Pflegerin schiebt alten Mann in Rollstuhl vor grünem Gras und einer Mauer.

Interessierte kön­nen sich noch bis zum 15. Januar bewer­ben. Die Schulung bie­tet die ein­zig­ar­ti­ge Möglichkeit, pfle­ge­ri­schen Kompetenzen zu ver­tie­fen und eine ein­fühl­sa­me, ganz­heit­li­che Betreuung schwer­kran­ker und ster­ben­der Menschen zu erler­nen. Unser pra­xis­ori­en­tier­ter Kurs, basie­rend auf dem renom­mier­ten Curriculum Palliative Care von M. Kern, M. Müller und K. Aurnhammer, ver­mit­telt sowohl theo­re­ti­sches Wissen als auch prak­ti­sche […]

Infoveranstaltung Humanistische Lebenskunde M.A.

Du inter­es­sierst dich für die Arbeit als Lebenskunde-Lehrer:in an einer Berliner oder Brandenburger Schule? Dann mel­de dich jetzt zur Infoveranstaltung am Dienstag, 09.01.2024 von 16 bis 18 Uhr beim Humanistischen Verband an und erfah­re alles Wichtige rund um Beruf, Unterrichtspraxis, Bewerbung und Studienstart.

Die HHB i.Gr. bei der Langen Nacht der Wissenschaften

Die Humanistische Akademie Berlin-Brandenburg ist in Kooperation mit der Humanistischen Hochschule in Gründung (HHB) zu Gast bei der Langen Nacht der Wissenschaften Berlin. Alle, die gern mehr über die HHB i.Gr. erfah­ren möch­ten, sind herz­lich ein­ge­la­den. Kommen Sie nach einer kur­zen Präsentation bei einem Aperitif mit Mitgliedern des Gründungsdirektoriums der Humanistischen Hochschule Berlin ins Gespräch: […]