Mission & Leitbild
Ausbilden für eine Gesellschaft mit Sinn
Unsere Idee
Warum eine Humanistische Hochschule?
Weltlicher Humanismus ist eine geistige und praktische Lebensorientierung. Er formuliert die Idee eines guten menschlichen Lebens. Humanismus basiert auf Werten der Selbstbestimmung in sozialer Verantwortung, auf Gleichheit und auf Mitmenschlichkeit. Als Lebenseinstellung und Weltsicht muss Humanismus auch praktisch erfahrbar und gelebt werden.
Damit humanistisches Leben und Werte in Gesellschaft, Politik, beruflicher Praxis und wissenschaftlicher Forschung wirksam werden können, gründen wir die Humanistische Hochschule Berlin.
Die Humanistische Hochschule Berlin ist eine staatlich anerkannte Hochschule und Anstalt des öffentlichen Rechts.
Unsere Vision
Wir gestalten eine Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale entfalten und ihrem Leben selbst einen Sinn geben — mit Rücksicht auf Mitmenschen und Natur.
Sinn
Dem einen Leben selbst Sinn geben
Würde
Menschliche Würde als Selbstverpflichtung & handlungsleitendes Prinzip
Autonomie
Selbstbestimmung in sozialer Verantwortung
Unsere Mission
Als erste Hochschule Deutschlands gründen wir unsere Forschung und Lehre auf ethisch-humanistischen Überzeugungen. Uns leitet die Frage, wie geht ein möglichst gutes Leben für alle?
Ausbilden für eine Gesellschaft mit Sinn
Mission Statement
Als erste Hochschule Deutschlands gründen wir unsere Forschung und Lehre auf ethisch-humanistischen Überzeugungen. Uns leitet die Frage, wie geht ein möglichst gutes Leben für alle?
Die Humanistische Hochschule Berlin bildet für eine berufliche Praxis aus, die auf Selbstbestimmung und Verantwortung beruht. In diesem Sinne gestaltet die Hochschule Angebote für ein lebenslanges Lernen: Vom grundständigen Studium bis zur berufsbegleitenden Weiterbildung.
Unser Leitbild
Humanismus ist eine demokratische und ethische Lebensauffassung, nach der die Menschen die Freiheit und die Verantwortung haben, ihrem Leben Sinn zu geben und dafür gemeinsame kulturelle Formen zu finden.
Leitbild
Unser Leitbild, auf dem unsere Werte und unser Handeln basieren, findest du hier zum Download.
Weltanschauliches Profil
Humanismus setzt die wissenschaftliche Abstraktion in Verbindung zur menschlichen Lebensrealität und fragt nach Sinn in Hinblick auf die Würde von Menschen und den Eigenwert der Natur.
Forschung
Die humanistische Reflexion angewandter Forschung steht im Dienste des Umgangs mit Herausforderungen im Leben wie Zusammenleben der Menschen und zielt darauf ab, die Realisierung eines guten menschlichen Lebens, individuell und kollektiv, weiter voranzubringen.
Lehre
Die Hochschule setzt neben der Vermittlung und dem Erwerb von Wissen auf die Entwicklung der Persönlichkeit — denn Bildung bedeutet auch Persönlichkeitsbildung.
Hochschule
Die Humanistische Hochschule ist ein Ort des gemeinsamen Forschens und Lernens, des kritischen Denkens wie der konstruktiven Debatte. Sie lädt ein, sich daran zu beteiligen, setzt auf persönliche Begegnung und heißt alle willkommen, die sich entsprechend einbringen möchten.
Forschung für ein besseres Miteinander
Forschung prägt das Profil der HHB und konzentriert sich auf die Frage, wie fachwissenschaftliche Erkenntnisse für konkrete berufliche Anforderungen in pädagogischen, sozialen und beratenden Berufen und den damit verbundenen individuellen Lebensbedürfnissen wie gesamtgesellschaftlichen Problemlagen nutzbar gemacht werden können.
Aktuelles
Neuigkeiten und Meldungen
Save the date: 25. Februar 2025
Kinder auf ihrem Weg begleiten und Werte vermitteln? Besuchen Sie unsere Online-Infoveranstaltung am Dienstag, den 25.02.2025, von 16:30 bis 18:00 Uhr. Erfahren Sie, wie
2024 war für uns ein Jahr voller inspirierender Begegnungen und wichtiger Meilensteine. Auch 2025 möchten wir gemeinsam mit Ihnen neue Impulse setzen und Bildung als Schlüssel für eine gerechte Zukunft
Was macht Influencer wie Andrew Tate für junge Männer so attraktiv? Studierende des Bachelor-Studiengangs Soziale Arbeit haben im Workshop mit Dissens e.V. diese Frage diskutiert und praxisnahe Ansätze für die
Über unseren Newsletter wirst du regelmäßig über Neuigkeiten zur Hochschule und Veranstaltungen informiert.