Idee & Leitbild

Gesellschaft stärken & Verantwortung übernehmen

thoughtful charming woman with pen in modern office

Die Idee dahinter

Warum eine Humanistische Hochschule?

Weltlicher Humanismus ist eine geistige und praktische Lebensorientierung. Er formuliert die spezifische Idee eines guten menschlichen Lebens, die auf Werten wie Gleichheit, Mitmenschlichkeit oder Selbstbestimmung in sozialer Verantwortung gründet. Um seine Ansprüche und sein Menschenbild belegen zu können, bedarf der Humanismus der praktizierten Humanität. Damit die humanistische Lebens- und Werteorientierung in der beruflichen Praxis wie der wissenschaftlichen Forschung wirksam werden kann, gründet der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg KdöR die Humanistische Hochschule Berlin.

Würde

des Menschen

Wert

der Natur

Recht

auf Selbstbestimmung

Für die Würde des Menschen und den Wert der Natur

Humanität in der Praxis

Die Hochschule bildet für eine humanitäre Praxis aus, die die Würde von Menschen und den Wert der Natur in den Mittelpunkt stellt und das Selbstbestimmungsrecht des Individuums mit seiner Verantwortung für seine Mitmenschen miteinander in Einklang zu bringen sucht. Entsprechend ihrer fachlichen Ausrichtung leistet die Hochschule die wissenschaftliche Reflexion gesellschaftlicher wie technischer oder politischer Veränderungen im Sozial-, Gesundheits- oder Bildungsbereich.

Sie reagiert darauf in der Ausbildung und bringt ihre Forschungsergebnisse in die aktuellen wissenschaftlichen oder gesellschaftspolitischen Debatten ein. Entsprechend ihrer weltanschaulichen Ausrichtung bezieht die Hochschule im Zuge dessen Position und setzt sich für Gleichheit und Gerechtigkeit, Freiheit und Mitmenschlichkeit ein.

Son holds his dying father’s hand at hospital bedside

Qualität

Die HHB schafft bereits in der Grundordnung mit § 2 Absatz 5 die Basis für ein differenziertes Qualitätsmanagement, indem sie sich verpflichtet, „Qualität ihrer erzielten Ergebnisse durch ein Qualitätssicherungssystem [zu gewährleisten], zu dem insbesondere Evaluationsverfahren und Akkreditierungen gehören. Dies gilt für Forschung und Lehre genauso wie für die Durchführung der Hochschulprüfungen.“

SPACEHUB

Forschung für ein besseres Miteinander

Forschung prägt das Profil der HHB und konzentriert sich auf die Frage, wie fachwissenschaftliche Erkenntnisse für konkrete berufliche Anforderungen in pädagogischen, sozialen und beratenden Berufen und den damit verbundenen individuellen Lebensbedürfnissen wie gesamtgesellschaftlichen Problemlagen nutzbar gemacht werden können.

event. Ausschnitt aus Humanismus-Tagung

Aktuelles

Neuigkeiten und Meldungen

Studium
Bewerbungsbeginn: Lehrkraft für Humanistische Lebenskunde

Im freiwilligen Unterrichtsfach Humanistische Lebenskunde lernen Kinder an Schulen in Berlin und Brandenburg, dass es wichtig ist, sich selbst ein Bild von der Welt zu machen und ihre eigenen Urteile zu fällen. Sie können sich kreativ entfalten, miteinander diskutieren und sich selbst entdecken. Es braucht engagierte Menschen, sie auf diesem Weg zu begleiten.

Lesen »
Presse
Humanistische Hochschule Berlin erhält staatliche Anerkennung vom Berliner Senat

Die in Gründung befindliche Humanistische Hochschule Berlin (HHB) hat jetzt vom Berliner Senat die staatliche Anerkennung erhalten. Katrin Raczynski, Vorstand der HHB, zeigt sich erfreut: „Mit dieser Bestätigung ist die letzte große Hürde auf dem Weg zum Betrieb unserer Humanistischen Hochschule übersprungen.“ Die HHB hat außerdem Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin zum Gründungsrektor berufen.

Lesen »
Interessiert an Neuigkeiten über die HHB? Hier geht es zur Newsletteranmeldung.

Über unseren Newsletter werden Sie regelmäßig über Neuigkeiten zur Hochschulgründung, die Studiengänge, Stellenausschreibungen, Projekte und Weiteres informiert.