Master

Weiterbildende Masterangebote 

Ethische Reflexion beruflicher Praxis

Ethische Reflexion der Fragen unseres Zeitalters

Angewandte Ethik M. A.

Technologische, insbesondere digitale Entwicklungen eröffnen in beruflichen Tätigkeiten neue Handlungspotentiale, werfen aber auch neue ethische Fragen zu den Folgen der jeweiligen Berufspraxis auf. Der Studiengang bietet die Möglichkeit, ethische Fragestellungen, die durch gesellschaftliche Wandlungsprozesse hervortreten, kritisch zu reflektieren und auf deren Ausgestaltung aktiv Einfluss zu nehmen, indem er ein umfangreiches Orientierungswissen zur Aneignung in ethischer Perspektive zur Verfügung stellt und die individuellen Kompetenzen ethischer Reflexionsfähigkeit ausbildet und trainiert.

Informationen zu Studieninhalten und Zugangsvoraussetzungen:

Menschsein vermitteln

Humanismus als Werteorientierung

Humanistische Lebenskunde M. A.

Humanistische Lebenskunde vermittelt eine weltliche Lebensauffassung, der ein humanistisches Welt- und Menschenbild zugrunde liegt. Das Unterrichtsfach bereitet Schüler_innen darauf vor, ihrem Leben selbst einen Sinn zu geben und ein ethisch verantwortliches Leben zu führen, ohne dabei auf eine höhere Macht oder religiöse Offenbarung zurückzugreifen. Humanistische Lebenskunde ist, wie der Religionsunterricht auch, in Berlin und Brandenburg ein freiwilliges Schulfach.

Informationen zu Studieninhalten und Zugangsvoraussetzungen:

Unser Hochschulstandort

Moderne Lernumgebung – vor Ort und digital

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Sie haben die Antwort auf Ihre Frage nicht gefunden? – dann beantworten wir sie gerne in einem persönlichen Gespräch oder via E-Mail. Nehmen Sie dazu einfach Kontakt zu uns auf.

Die HHB bietet einen grundständigen Bachelorstudiengang und zwei Weiterbildungsmasterstudiengänge an. Du kannst aus den folgenden Studiengängen an der HHB wählen:

  • Soziale Arbeit B.A.
  • Angewandte Ethik M.A.
  • Humanistische Lebenskunde M.A.

Das Bewerbungsportal für das WiSe 2023/2024 wird voraussichtlich im ersten Quartal 2023 freigeschaltet.

Die HHB hat im November 2022 das Akkreditierungsverfahren durch den Wissenschaftsrat und die Senatsverwaltung des Landes Berlin erfolgreich abgeschlossen und ist somit akkreditiert.

Die HHB ist die erste Hochschule Deutschlands mit einem humanistisch-weltanschaulich geprägten Profil. Hiermit bildet sie eine Ergänzung zu bereits etablierten Hochschulen in kirchlicher Trägerschaft und bereichert damit die deutsche Hochschullandschaft, indem sie zu ihrer Vielfältigkeit beiträgt.

 „Mit menschlichem Blick“ stehen an der HHB Werte wie Toleranz, Selbstbestimmung und Solidarität im Zentrum und mögen (im Sinne eines praktischen Humanismus und in Anlehnung an das Modelllernen nach Bandura, 1965) im Alltag an der HHB gelebt, gelernt und im späteren Berufsalltag der Absolvent_innen angewandt werden und eine demokratische und ethische Lebensauffassung stärken.

Dies beinhaltet, dass die HHB alle Studieninteressierten, unabhängig ihrer Nationalität, Herkunft, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung, Religion oder Weltanschauung willkommen heißt und Diversität innerhalb der Studierendenschaft ausdrücklich als Bereicherung wahrnimmt.

Du hast Interesse an sozialen oder pädagogischen Themen oder siehst Dich in Deinem gegenwärtigen oder künftigen Berufsalltag (in besonderem Maße) mit ethischen Fragestellungen konfrontiert? Du möchtest anpacken und einen Beitrag zu einer humane(re)n Welt leisten? Dann ist die HHB mit ihrer einmaligen Ausrichtung die richtige Wahl für Dich!

julia-nurein

Ihre Ansprechpartnerin: Julia Nurein

Es sind noch Fragen offen geblieben?

Unsere Hochschulreferentin Julia Nurein hilft Ihnen gerne weiter!

Nehmen Sie Kontakt auf: