Services

Die Humanistische Hochschule Berlin baut ein modernes und bedarfsorientiertes Serviceangebot für Studierende, Lehrende und Unterstützer_innen auf.

Unsere Serviceangebote

Rundum gut versorgt

Die Humanistische Hochschule Berlin stellt bereits mit der Aufnahme des Hochschulbetriebes eine Vielzahl von Serviceangeboten bereit, um ihre Studierenden sowohl in allen Bereichen des Studiums als auch in ihrer persönlichen Entwicklung umfassend zu unterstützen. Alle Serviceangebote werden sowohl persönlich auf dem Hochschulcampus als auch auf digitalem Wege verfügbar sein.

Service, Beratung & Unterstützung

HVD-Angebote

Weiteres

Der Studierendenservice berät und unterstützt Interessent_innen und Studierende bei sämtlichen organisatorischen Anliegen (z.B. Bewerbungsverfahren, Zulassung, Semesterticket, Studierendenausweis, Krankenversicherung, Semesterzeiten, Gebühren).

Das Team der Studienberatung unterstützt bei grundlegenden Fragen vor der Aufnahme eines Studiums sowie bei Interesse an einem Studiengang und leitet dann an die entsprechenden akademischen Mitarbeiter_innen des Fachbereiches weiter.

Die Studierenden erhalten Zugang zu Angeboten des HVD Berlin-Brandenburg. Es sind beispielsweise Angebote für Kinder von Studierenden in den verbandseigenen Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen zu nennen. Ebenso können Studierende Beratungen der sozialen Einrichtungen, wie z.B. in der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe oder der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle, in Anspruch nehmen. Bei vorhandener Kapazität ist Unterstützung bei der Bereitstellung eines Platzes in einer der vom HVD betriebenen Kitas oder der humanistischen Grundschule möglich. Die Humanistische Akademie Berlin-Brandenburg bietet den Studierenden und Absolvent_innen zusätzliche Bildungsmöglichkeiten.

Der Career Service fördert Studierende in ihrer beruflichen Entwicklung in allen Phasen des Studiums und darüber hinaus. Zunächst unterstützt der Career Service bei der Suche nach einem_einer geeigneten Partner_in für die Praktikumsphase. Für die Studierenden der HHB können die Einrichtungen des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg sowohl geeignete Praktikumsanbieterinnen als auch zukünftige Arbeitgeberinnen sein, sodass verfügbare Angebote durch die Mitarbeitenden des Career Services kommuniziert werden.

Der Career Service unterstützt dabei, den Bewerbungsprozess erfolgreich zu absolvieren, und macht freiwillige Angebote in Form von Workshops, Bewerbungstrainings und Interviewcoachings. Er bietet parallel die Prüfung von Bewerbungsunterlagen an, sodass Studierende in allen Fragen rund um die individuelle berufliche Entwicklung Unterstützung erfahren.

Das International Office bietet den Mitgliedern der Hochschule die Möglichkeit zum internationalen Austausch. In der Gründungsphase werden Möglichkeiten zu Auslandsaufenthalten vorbereitet. Im Rahmen der Antragstellung auf Akkreditierung wurden bereits erste potenzielle Partnerhochschulen kontaktiert. Die University of Humanistic Studies in Utrecht (Niederlande) und die Vrije Universiteit Brussel (Belgien) bieten beispielsweise sehr gute Anknüpfungspunkte für sowohl alle Studien- als auch geplanten Forschungsschwerpunkte der HHB.

Neben dem Angebot für Studierende ist das International Office auch die Serviceeinheit, die die Koordination von Lehr- und/oder Fortbildungsaufenthalten von und zu Partnerhochschulen organisiert. Im Hinblick auf die geplanten internationalen Kooperationen wird das International Office das Konzept für Sprachkurse erarbeiten und umsetzen.

Allen Studierenden und Lehrenden der Hochschule wird der Zugang zu einem IT-Helpdesk ermöglicht. 

Für die Studierenden bedeutet das, dass sie z.B. Fragen und ggf. Probleme bei der Einwahl in das Frontend-Webportal für Studierende und die digitale Lernplattform bei einem_r qualifizierten Mitarbeitenden platzieren können.

Der Hochschulcampus in der Grabbeallee verfügt über eine eigene Küche und bietet den Studierenden täglich eine warme, gesunde Mittagsversorgung zu studentischen Konditionen sowie Pausenversorgung in Form von Snacks und Getränken. Darüber hinaus erhalten die Studierenden perspektivisch durch die Mitgliedschaft im Studierendenwerk Berlin die Möglichkeit, alle Mensen im Verbund sowie die Möglichkeit einen Wohnheimplatz des Studierendenwerkes zu nutzen.

Die HHB plant, einen Semesterticketvertrag mit den VBB-Verkehrsunternehmen zu schließen, so dass alle Studierenden den öffentliche Nahverkehr im Rahmen ihrer Hochschulzugehörigkeit nutzen können.

Studierendenservice & Studienberatung

Der Studierendenservice berät und unterstützt Interessenten und Studierende bei sämtlichen organisatorischen Anliegen (z.B. Bewerbungsverfahren, Zulassung, Semesterticket, Studierendenausweis, Krankenversicherung, Semesterzeiten, Gebühren).

Das Team der Studienberatung unterstützt bei grundlegenden Fragen vor der Aufnahme eines Studiums sowie bei Interesse an einem Studiengang und leitet dann an den entsprechenden akademischen Mitarbeiter des Fachbereiches weiter.

Zugang zu Angeboten des HVD

Die Studierenden erhalten Zugang zu Angeboten des HVD Berlin-Brandenburg. Es sind beispielsweise Angebote für Kinder von Studierenden in den verbandseigenen Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen zu nennen. Ebenso können Studierende Beratungen der sozialen Einrichtungen, wie z.B. in der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe oder der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle, in Anspruch nehmen. Bei vorhandener Kapazität ist Unterstützung bei der Bereitstellung eines Platzes in einer der vom HVD betriebenen Kitas oder der humanistischen Grundschule möglich. Die Humanistische Akademie Berlin-Brandenburg bietet den Studierenden und Absolvent_innen zusätzliche Bildungsmöglichkeiten. 

Career Service

Der Career Service fördert Studierende in ihrer beruflichen Entwicklung in allen Phasen des Studiums und darüber hinaus. Zunächst unterstützt der Career Service bei der Suche nach einem_einer geeigneten Partner_in für die Praktikumsphase. Für die Studierenden der HHB können die Einrichtungen des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg sowohl geeignete Praktikumsanbieterinnen als auch zukünftige Arbeitgeberinnen sein, sodass verfügbare Angebote durch die Mitarbeitenden des Career Services kommuniziert werden.

Der Career Service unterstützt dabei, den Bewerbungsprozess erfolgreich zu absolvieren, und macht freiwillige Angebote in Form von Workshops, Bewerbungstrainings und Interviewcoachings. Er bietet parallel die Prüfung von Bewerbungsunterlagen an, sodass Studierende in allen Fragen rund um die individuelle berufliche Entwicklung Unterstützung erfahren.

International Office

Das International Office bietet den Mitgliedern der Hochschule die Möglichkeit zum internationalen Austausch. In der Gründungsphase bereitet die von Auslandsaufenthalten vor. Im Rahmen der Antragstellung auf Akkreditierung wurden bereits erste potenzielle Partnerhochschulen kontaktiert. Die University of Humanistic Studies in Utrecht (Niederlande) und die Vrije Universiteit Brussel (Belgien) bieten beispielsweise sehr gute Anknüpfungspunkte für sowohl alle Studien- als auch geplanten Forschungsschwerpunkte der HHB.

Neben dem Angebot für Studierende ist das International Office auch die Serviceeinheit, die die Koordination von Lehr- und/oder Fortbildungsaufenthalten von und zu Partnerhochschulen organisiert. Im Hinblick auf die geplanten internationalen Kooperationen wird das International Office das Konzept für Sprachkurse erarbeiten und umsetzen.

IT-Support

Allen Studierenden und Lehrenden der Hochschule wird der Zugang zu einem IT-Helpdesk ermöglicht. 

Für die Studierenden bedeutet das, dass sie z.B. Fragen und ggf. Probleme bei der Einwahl in das Frontend-Webportal für Studierende und die digitale Lernplattform bei einem_r qualifizierten Mitarbeitenden platzieren können.

Mensa / Studierendenwerk

Der Hochschulcampus in der Grabbeallee verfügt über eine eigene Küche und bietet den Studierenden täglich eine warme, gesunde Mittagsversorgung zu studentischen Konditionen sowie Pausenversorgung in Form von Snacks und Getränken. Darüber hinaus erhalten die Studierenden perspektivisch durch die Mitgliedschaft im Studierendenwerk Berlin die Möglichkeit, alle Mensen im Verbund sowie die Möglichkeit einen Wohnheimplatz des Studierendenwerkes zu nutzen.

Interessiert an Neuigkeiten über die HHB? Hier geht es zur Newsletteranmeldung.

Über unseren Newsletter werden Sie regelmäßig über Neuigkeiten zur Hochschulgründung, die Studiengänge, Stellenausschreibungen, Projekte und Weiteres informiert.

 

 

Aktuelles

Neuigkeiten und Meldungen

Studium
Bewerbungsbeginn: Lehrkraft für Humanistische Lebenskunde

Im freiwilligen Unterrichtsfach Humanistische Lebenskunde lernen Kinder an Schulen in Berlin und Brandenburg, dass es wichtig ist, sich selbst ein Bild von der Welt zu machen und ihre eigenen Urteile zu fällen. Sie können sich kreativ entfalten, miteinander diskutieren und sich selbst entdecken. Es braucht engagierte Menschen, sie auf diesem Weg zu begleiten.

Lesen »
Presse
Humanistische Hochschule Berlin erhält staatliche Anerkennung vom Berliner Senat

Die in Gründung befindliche Humanistische Hochschule Berlin (HHB) hat jetzt vom Berliner Senat die staatliche Anerkennung erhalten. Katrin Raczynski, Vorstand der HHB, zeigt sich erfreut: „Mit dieser Bestätigung ist die letzte große Hürde auf dem Weg zum Betrieb unserer Humanistischen Hochschule übersprungen.“ Die HHB hat außerdem Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin zum Gründungsrektor berufen.

Lesen »

Unsere Idee & Leitbild

Gesellschaft stärken & Verantwortung übernehmen