Humanistische Lebenskunde | Angewandte Ethik
Profil von Dr.
Martin
Mettin
Dr. Martin Mettin ist Philosoph und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Humanistische Lebenskunde sowie Dozent im Studiengang Angewandte Ethik an der Humanistischen Hochschule Berlin. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen Bildungs- und Sozialphilosophie, Ethik sowie ästhetische Theorie und Praxis. Mit seiner aktuellen Forschung begibt er sich auf die Suche nach Menschenbildern in der Gegenwartskunst.
Seinen Master erwarb Martin Mettin 2013 an der Freien Universität Berlin. Ab 2014 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, wo er 2019 im Fach Philosophie promoviert wurde. Forschungsaufenthalte führten ihn an die New School for Social Research und an die Universidad de Valéncia. Von 2020 bis 2023 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg.
Martin Mettin war viele Jahre in der außerschulischen Bildungsarbeit tätig. Er führt philosophische Gespräche mit Kindern und engagiert sich für die Stärkung künstlerischen Forschens in Bildungskontexten.
Für sein Buch Kritische Theorie des Hörens erhielt Martin Mettin 2021 den Wissenschaftspreis der Rosa Luxemburg Stiftung Sachsen.
„Humanismus bedeutet für mich die Suche nach menschlichem Sinn ebenso wie skeptisches Denken. Fragt Humanismus nach einem Sinn, dann möchte er keine erbaulichen oder vertröstenden Antworten geben, sondern Handlungsmöglichkeiten eröffnen. Er will die Welt verstehen, um sie besser zu machen. Angesichts der vielfältigen Krisen und Katastrophen unserer Zeit sehe ich daher die Aufgabe einer humanistischen Hochschule darin, durch kritische Wissenschaft für eine humanere Gesellschaft einzutreten.“
Dr.
Martin
Mettin
Veröffentlichungen von Dr.
Martin
Mettin
Mehr von Dr.
Martin
Mettin
Die Hochschule des Humanistischen Verbands Berlin-Brandenburg
Staatlich anerkannte Anstalt des öffentlichen Rechts
Copyright © 2024
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen