Unsere Studiengänge

Bachelor- und Masterstudiengänge sowie Weiterbildungsangebote an der Humanistischen Hochschule Berlin

Unsere Vision

Wir gestal­ten eine Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale ent­fal­ten und ihrem Leben selbst einen Sinn geben — mit Rücksicht auf Mitmenschen und Natur.

Bachelor-Studium

Zum Wintersemester 2024/25 star­te­te der zwei­te Bachelor-Jahrgang Soziale Arbeit.

Soziale Arbeit (B.A.)

Ein Studium der Sozialen Arbeit eröff­net dir ein Arbeitsfeld, das so viel­fäl­tig ist, wie das mensch­li­che Leben: In der Kinder‑, Jugend- und Familienarbeit, im Sozial- und Gesundheitssektor, in der Senior:innenarbeit oder in der Verwaltung sozia­ler Einrichtungen. Der wis­sen­schaft­li­che Abschluss bie­tet opti­ma­le Voraussetzungen, Management- und Leitungsfunktionen über­neh­men zu kön­nen.

Soziale Arbeit Dual (B.A.)

Ein Studium der Sozialen Arbeit eröff­net dir ein Arbeitsfeld, das so viel­fäl­tig ist, wie das mensch­li­che Leben: In der Kinder‑, Jugend- und Familienarbeit, im Sozial- und Gesundheitssektor, in der Senior:innenarbeit oder in der Verwaltung sozia­ler Einrichtungen. Der wis­sen­schaft­li­che Abschluss bie­tet opti­ma­le Voraussetzungen, Management- und Leitungsfunktionen über­neh­men zu kön­nen.

Master-Studium

Zwei berufs­be­glei­ten­de Masterstudiengänge star­ten immer zum Wintersemester: Angewandte Ethik und Humanistische Lebenskunde. Weitere Studiengänge befin­den sich im Aufbau.

Weitere Studiengänge befin­den sich im Aufbau.

Angewandte Ethik (M.A.)

Der Masterstudiengang Angewandte Ethik för­dert durch die Vermittlung eines umfang­rei­chen Orientierungswissens indi­vi­du­el­le Kompetenzen eben­so wie die lösungs­ori­en­tier­te Handhabung ethi­scher Frage- und Problemstellungen in der eige­nen Berufspraxis.

Angewandte Ethik – Schwerpunkt Digitale Ethik (M.A.)

Technologischer Wandel braucht mehr als Innovation – er braucht Orientierung. Der Masterstudiengang Digitale Ethik (M.A.) an der Humanistischen Hochschule Berlin eröff­net Ihnen neue Perspektiven an der Schnittstelle von Technologie, Gesellschaft und Politik.

Humanistische Lebenskunde (M.A.)

Der Studiengang bil­det Lehrer:innen aus, die das frei­wil­li­ge Unterrichtsfach Humanistische Lebenskunde an den Schulen in Berlin und Brandenburg leh­ren. Mehr als 70.000 Kinder neh­men an die­sem Unterricht teil.

Foto: © Konstantin Börner
Foto: © Konstantin Börner

Ihre Ansprechpartnerin

Es sind noch Fragen offen geblieben?

Kyra Röder, Studierenden- und Zulassungsservice, hilft Ihnen ger­ne wei­ter! Jetzt Kontakt auf­neh­men:

Interessiert an Neuigkeiten? Trage dich hier für den Newsletter ein.

Über unse­ren Newsletter wirst du regel­mä­ßig über Neuigkeiten zur Hochschule und Veranstaltungen infor­miert.