- Vertragsabschluss und Kostenpflicht
Mit Ihrer Anmeldung werden Sie gegenüber der Humanistischen Hochschule Berlin (HHB) Vertragspartei. Sie sind somit verpflichtet, die entstandenen Kursgebühren zu tragen. Eine mögliche Kostenübernahme durch Ihren Arbeitgeber klären Sie bitte direkt mit Ihrer/Ihrem Vorgesetzten.
Die HHB erhält Ihre Anmeldung und prüft zunächst, ob für Sie noch ein freier Veranstaltungsplatz verfügbar ist und, ob Sie die ggf. notwendigen Voraussetzungen erfüllen. In diesem Fall erhalten Sie eine Anmeldebestätigung, und der Vertrag kommt damit zustande.
Sollte kein freier Veranstaltungsplatz verfügbar sein, werden Sie informiert, dass Sie – sofern Sie keine gegenteilige Mitteilung machen – auf die Warteliste aufgenommen werden. Ein Nachrücken kann Ihnen bis einschließlich des Tages vor der Veranstaltung mitgeteilt werden, sofern Sie hierzu nichts anderes angeben.
Absage und Verlegung durch die HHB
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass sich die HHB eine kurzfristige Absage oder Verlegung des Kurses vorbehalten muss. In diesem Fall werden Sie unverzüglich informiert.
Eine Absage kann insbesondere erfolgen bei Ausfall der Kursleitung oder von Dozent:innen, bei Nichterreichen der Mindestteilnehmendenzahl oder bei technischer Nichtdurchführbarkeit der Veranstaltung am Tagungsort. Bereits gezahlte Gebühren werden nach einer endgültigen Absage selbstverständlich zurückerstattet.
Muss eine Veranstaltung verlegt werden, werden Sie unverzüglich über den neuen Tagungsort bzw. den neuen Termin informiert. Sollte die Verlegung für Sie unzumutbar sein, steht Ihnen ein Rücktrittsrecht zu. Ein Wechsel der Kursleitung oder von Dozent:innen stellt weder einen Absagegrund für die HHB noch einen Rücktritts- bzw. Kündigungsgrund für Teilnehmende dar.
Teilnahmegebühr und Zahlungsverzug
Mit Zugang der Rechnung oder einer gleichwertigen Zahlungsaufforderung für die jeweilige Veranstaltung ist die vollständige Teilnahmegebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Gebühren unmittelbar nach Erhalt der Rechnung innerhalb der angegebenen Zahlungsfrist. Bei Veranstaltungsreihen kann in Ausnahmefällen eine Zahlung in Teilbeträgen vereinbart werden.
Die enthaltenen Leistungen entnehmen Sie bitte den Einzelausschreibungen.
Sie geraten in Zahlungsverzug, wenn Sie die gesetzte Zahlungsfrist ungenutzt verstreichen lassen, spätestens jedoch, wenn die Zahlung nicht innerhalb von 30 Tagen nach Fälligkeit und Zugang der Rechnung bzw. Zahlungsaufforderung erfolgt.
Ermäßigungen
Ermäßigte Preise gelten für Mitglieder der Humanistischen Hochschule Berlin sowie für Mitarbeiter:innen und Mitglieder der Humanistischen Landes- und Regionalverbände.
Stornierung/Rücktritt
Die Stornierung bedarf der Schriftform und muss gegenüber der HHB erklärt werden. Telefonische Stornierungen sind nicht ausreichend.
Wenn Sie und Ihr Arbeitgeber die Anmeldung gemeinsam vorgenommen haben und eine Partei den Rücktritt erklärt, wirkt dieser für die Anmeldung insgesamt. Durch eine umgehende erneute Anmeldung können Sie Ihren Platz auf eigene Kosten sichern.
Eine Stornierung von einteiligen Veranstaltungen und Veranstaltungsreihen ist grundsätzlich möglich:
Bis zum 28. Tag vor Veranstaltungsbeginn ist ein Rücktritt kostenfrei. Maßgeblich ist der Zugang Ihrer Mitteilung bei der HHB.
Bei späterer Stornierung:
Vom 27. bis 2. Tag vor Veranstaltungsbeginn (bzw. ersten Teil einer Veranstaltungsreihe): 50 % der Kursgebühr
Ab 1 Tag vor dem Starttermin und am Veranstaltungstag: 100 % der Kursgebühr
Sollten Sie von der Warteliste nachrücken oder eine Ersatzperson benennen, entstehen keine Kosten.
Bei Veranstaltungsreihen ist die Stornierung einzelner Teile nicht möglich, da die Reihe als Einheit gebucht wurde.
Außerordentliche Kündigung
Bei Veranstaltungsreihen mit vereinbarter Teilzahlung kann die HHB bei Zahlungsverzug von zwei Teilrechnungen ein außerordentliches Kündigungsrecht ausüben. In diesem Fall sind Sie von der weiteren Teilnahme ausgeschlossen, und die HHB behält sich vor, entstandene Kosten und Verdienstausfälle als Schadensersatz geltend zu machen.
Bescheinigungen und Zertifikate
Informationen zu Bescheinigungen und Zertifikaten entnehmen Sie bitte den Einzelausschreibungen.
Zurückbehaltungsrecht
Die HHB behält sich das Recht vor, Teilnahmebestätigungen, Zertifikate oder sonstige Nachweise zurückzubehalten, bis sämtliche Verbindlichkeiten Ihrerseits beglichen sind.
Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.