Grundlagen Angewandter Ethik

Ziele und Inhalte

Das Modul setzt sich aus folgenden Seminaren (Bausteinen (B)) zusammen:

  • Einführung in die Angewandte Ethik I (B1)
  • Ethische Theorien, ethische Diskurse, ethisches Argumentieren, ethisches Reflektieren, ethische Rationalität und Emotionalität (B2)
  • Normative Systeme – gesellschaftliche Funktionen, hegemoniale Ansprüche und Konkurrenzen, ethische Qualifikation (B3)
  • Soziologische und psychologische Aspekte ethischer Wertebildung, das Verhältnis von ethischem Wissen und ethischem Handeln, moralische Gefühle (B4)

Voraussetzungen

kei­ne

Abschluss

Teilnahmezertifikat der Hochschule

Anerkennung & Zertifizierung

Es sind kei­ne Anerkennungen oder Zertifizierungen für die­se Veranstaltung not­wen­dig.

Kooperationspartner:innen

-

Ansprechpartnerin

Teilnahmebedingungen

Auf einen Blick

Termindetails

120 h Präsenzzeit

255 h Selbstlernzeit

Dauer: i.d.R. 1 Semester, opti­mal in eine anspruchs­vol­le Berufspraxis zu inte­grie­ren durch Blockunterricht und gleich­zei­tig defi­nier­te Fokuszeit, die für die Weiterbildung genutzt wird

Termine
16.–18. Oktober 2025
15.–16. November 2025
04.–06. Dezember 2025
16./18. Januar 2026
12.–13. Februar 2026

Uhrzeit
Jeweils 9.00–20.00 Uhr

Veranstaltungsort

Grabbeallee 36–40, 13156 Berlin

Kosten

1990,00 €

Leistungen

inkl. Kursmaterialien

Ermäßigungen

    Anmeldeschluss: 

    30. September 2025

    Interessiert an Neuigkeiten? Trage dich hier für den Newsletter ein.

    Über unseren Newsletter wirst du regelmäßig über Neuigkeiten zur Hochschule und Veranstaltungen informiert.