Datenschutzerklärung

Hier kön­nen Sie Ihre bis­her getrof­fe­nen Datenschutzeinstellungen noch ein­mal ändern:

Allgemeines

Wir neh­men den Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten sehr ernst und möch­ten Ihnen an die­ser Stelle gern erklä­ren, wie wir bei der Humanistischen Hochschule Berlin mit dem Datenschutz umge­hen. Persönliche Daten erhe­ben und ver­wen­den wir nur wie im Folgenden beschrie­ben.

Die Angaben in die­ser Erklärung gel­ten für die Datenverarbeitung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten auf unse­rer Website und sol­len Sie über die Verarbeitungszwecke, Empfänger, Rechtsgrundlagen, Speicherfristen sowie Ihre Rechte infor­mie­ren. Wir ver­ar­bei­ten per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten unse­rer Nutzer grund­sätz­lich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funk­ti­ons­fä­hi­gen Website sowie unse­rer Inhalte und Leistungen erfor­der­lich ist. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie per­sön­lich bezieh­bar sind, wie bei­spiels­wei­se Ihr Name, Ihre Adresse oder Ihre E‑Mail-Adresse. Unter „Verarbeitung von Daten“ ver­steht man ins­be­son­de­re die Erhebung, Speicherung, Verwendung und Übermittlung Ihrer Daten.

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten eine Einwilligung der betrof­fe­nen Person ein­ho­len, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, des­sen Vertragspartei die betrof­fe­ne Person ist, erfor­der­lich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vor­ver­trag­li­cher Maßnahmen erfor­der­lich sind. Soweit eine Verarbeitung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten zur Erfüllung einer recht­li­chen Verpflichtung erfor­der­lich ist, der die Hochschule unter­liegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berech­tig­ten Interesses der Hochschule oder eines Dritten erfor­der­lich und über­wie­gen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erst­ge­nann­te Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten von betrof­fe­nen Personen wer­den gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung ent­fällt. Eine Speicherung nach Wegfall des Speicherungszwecks kann erfol­gen, wenn dies gesetz­lich vor­ge­se­hen ist. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genann­ten Normen vor­ge­schrie­be­ne Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur wei­te­ren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

 

Ansprechperson für die Verarbeitung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten beim Besuch unse­rer Website

Humanistische Hochschule Berlin (Anstalt des öffent­li­chen Rechts)
Julian Lang

Wallstraße 61 – 65
10179 Berlin

E‑Mailadresse: datenschutz@humanistische-hochschule-berlin.de 

Für alle Fragen zum Thema Datenschutz in Zusammenhang mit unse­ren Leistungen oder der Nutzung unse­rer Website kön­nen Sie sich jeder­zeit per E‑Mail an Hrn. Lang oder an obi­ge pos­ta­li­sche Adresse mit dem Betreff „Datenschutz“ wen­den.

 

Zweck der Verarbeitung

Ein Teil der Daten wird erho­ben, um eine feh­ler­freie Bereitstellung der Website zu gewähr­leis­ten, ande­re Daten kön­nen zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens ver­wen­det wer­den. Auch benö­ti­gen wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, um mit Ihnen in den von Ihnen gewoll­ten Kontakt zu tre­ten.

Daraus ergibt sich auch das berech­tig­te Interesse an der Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

Ihre Rechte

Sie kön­nen eine Bestätigung dar­über ver­lan­gen, ob per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, die Sie betref­fen, von uns ver­ar­bei­tet wer­den. Liegt eine sol­che Verarbeitung vor, kön­nen Sie von uns über fol­gen­de Informationen Auskunft ver­lan­gen:
Zwecke, zu denen die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­ar­bei­tet wer­den, Kategorien von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, wel­che ver­ar­bei­tet wer­den; Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegen­über denen die Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten offen­ge­legt wur­den oder noch offen­ge­legt wer­den; die geplan­te Dauer der Speicherung der Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten oder, falls kon­kre­te Angaben hier­zu nicht mög­lich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer; Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen die­se Verarbeitung; Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde; alle ver­füg­ba­ren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht bei der betrof­fe­nen Person erho­ben wer­den; Bestehen einer auto­ma­ti­sier­ten Entscheidungsfindung ein­schließ­lich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumin­dest in die­sen Fällen – aus­sa­ge­kräf­ti­ge Informationen über die invol­vier­te Logik sowie die Tragweite und die ange­streb­ten Auswirkungen einer der­ar­ti­gen Verarbeitung für die betrof­fe­ne Person.

Ihnen steht das Recht zu, Auskunft dar­über zu ver­lan­gen, ob die Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten in ein Drittland oder an eine inter­na­tio­na­le Organisation über­mit­telt wer­den. In die­sem Zusammenhang kön­nen Sie ver­lan­gen, über die geeig­ne­ten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unter­rich­tet zu wer­den.

Sie haben ein Recht auf Berichtigung oder Vervollständigung, sofern die ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Sie betref­fen, unrich­tig oder unvoll­stän­dig sind. Die Berichtigung ist unver­züg­lich vor­zu­neh­men

Sie kön­nen die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­lan­gen, wenn Sie die Richtigkeit der Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen für eine Dauer bestrei­ten, die es uns ermög­licht, die Richtigkeit der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu über­prü­fen; die Verarbeitung unrecht­mä­ßig ist und Sie die Löschung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ableh­nen und statt­des­sen die Einschränkung der Nutzung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­lan­gen; wir die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht län­ger benö­ti­gen, Sie die­se jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benö­ti­gen, oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein­ge­legt haben und noch nicht fest­steht, ob die uns zuste­hen­den berech­tig­ten Gründe gegen­über Ihren Gründen über­wie­gen.

Wurde die Verarbeitung der Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ein­ge­schränkt, dür­fen die­se Daten – von ihrer Speicherung abge­se­hen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer ande­ren natür­li­chen oder juris­ti­schen Person oder aus Gründen eines wich­ti­gen öffent­li­chen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats ver­ar­bei­tet wer­den. Wurde die Verarbeitung nach den oben genann­ten Voraussetzungen ein­ge­schränkt, wer­den Sie von dem Verantwortlichen unter­rich­tet, bevor die Einschränkung auf­ge­ho­ben wird.

Sie kön­nen von uns ver­lan­gen, dass die Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unver­züg­lich gelöscht wer­den, mit der Folge, dass wir ver­pflich­tet sind, die­se Daten unver­züg­lich zu löschen, sofern einer der fol­gen­den Gründe zutrifft: Die Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten sind für die Zwecke, für die sie erho­ben oder auf sons­ti­ge Weise ver­ar­bei­tet wur­den, nicht mehr not­wen­dig. Sie wider­ru­fen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stütz­te, und es fehlt an einer ander­wei­ti­gen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es lie­gen kei­ne vor­ran­gi­gen berech­tig­ten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein. Die Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wur­den unrecht­mä­ßig ver­ar­bei­tet. Die Löschung der Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist zur Erfüllung einer recht­li­chen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erfor­der­lich, dem wir unter­lie­gen. Die Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wur­den in Bezug auf ange­bo­te­ne Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erho­ben.

Haben wir die Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten öffent­lich gemacht und sind wir gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung ver­pflich­tet, so tref­fen wir unter Berücksichtigung der ver­füg­ba­ren Technologie und der Implementierungskosten ange­mes­se­ne Maßnahmen, auch tech­ni­scher Art, um die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, die die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­ar­bei­ten, dar­über zu infor­mie­ren, dass Sie als betrof­fe­ne Person von ihnen die Löschung aller Links zu die­sen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten oder von Kopien oder Replikationen die­ser per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­langt haben.

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegen­über uns gel­tend gemacht, sind wir ver­pflich­tet, allen Empfänger, denen die Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten offen­ge­legt wur­den, die­se Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mit­zu­tei­len, es sei denn, dies erweist sich als unmög­lich oder ist mit einem unver­hält­nis­mä­ßi­gen Aufwand ver­bun­den. Ihnen steht uns gegen­über das Recht zu, über die­se Empfänger unter­rich­tet zu wer­den.

Sie haben das Recht, die Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Sie uns bereit­ge­stellt haben, in einem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und maschi­nen­les­ba­ren Format zu erhal­ten. Außerdem haben Sie das Recht, die­se Daten einem ande­ren Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu über­mit­teln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und die Verarbeitung mit­hil­fe auto­ma­ti­sier­ter Verfahren erfolgt. In Ausübung die­ses Rechts haben Sie fer­ner das Recht, zu erwir­ken, dass die Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten direkt von uns einem ande­ren Verantwortlichen über­mit­telt wer­den, soweit dies tech­nisch mach­bar ist. Freiheiten und Rechte ande­rer Personen dür­fen hier­durch nicht beein­träch­tigt wer­den.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer beson­de­ren Situation erge­ben, jeder­zeit gegen die Verarbeitung der Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die auf­grund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch ein­zu­le­gen; dies gilt auch für ein auf die­se Bestimmungen gestütz­tes Profiling. Sie haben das Recht, Ihre daten­schutz­recht­li­che Einwilligungserklärung jeder­zeit zu wider­ru­fen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der auf­grund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolg­ten Verarbeitung nicht berührt.

Sie haben das Recht, nicht einer aus­schließ­lich auf einer auto­ma­ti­sier­ten Verarbeitung – ein­schließ­lich Profiling – beru­hen­den Entscheidung unter­wor­fen zu wer­den, die Ihnen gegen­über recht­li­che Wirkung ent­fal­tet oder Sie in ähn­li­cher Weise erheb­lich beein­träch­tigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwi­schen Ihnen und uns erfor­der­lich ist, auf­grund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen wir unter­lie­gen, zuläs­sig ist und die­se Rechtsvorschriften ange­mes­se­ne Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berech­tig­ten Interessen ent­hal­ten oder mit Ihrer aus­drück­li­chen Einwilligung erfolgt.

Unbeschadet eines ander­wei­ti­gen ver­wal­tungs­recht­li­chen oder gericht­li­chen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, ins­be­son­de­re in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mut­maß­li­chen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gegen die DSGVO ver­stößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde ein­ge­reicht wur­de, unter­rich­tet Sie über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde ein­schließ­lich der Möglichkeit eines gericht­li­chen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

 

Zur Datenverarbeitung auf unse­rer Website

Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine iden­ti­fi­zier­te oder iden­ti­fi­zier­ba­re Person bezie­hen. Hierunter fal­len vor allem Angaben, die Rückschlüsse auf Ihre Identität ermög­li­chen, bei­spiels­wei­se Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Anschrift, IP-Adresse oder E‑Mail-Adresse. Statistische Daten, die wir bei­spiels­wei­se bei einem Besuch unse­rer Website erhe­ben und die nicht mit Ihrer Person in Verbindung gebracht wer­den kön­nen, fal­len nicht unter den Begriff des per­so­nen­be­zo­ge­nen Datums.

Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Die Website der Hochschule wird auf den Servern des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg KdöR gehos­tet und erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegen­über unse­ren poten­zi­el­len und bestehen­den Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Da die Hochschule ent­spre­chend des Erwägungsgrunds 37 DSGVO (Unternehmensgruppe) vom Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg abhän­gig ist, ist kein Ausführungsverarbeitungsvertrag not­wen­dig.

Einsatz von Cookies

Unsere Internetseiten ver­wen­den so genann­te „Cookies“. Cookies sind klei­ne Textdateien und rich­ten auf Ihrem Endgerät kei­nen Schaden an. Sie wer­den ent­we­der vor­über­ge­hend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dau­er­haft (per­ma­nen­te Cookies) auf Ihrem Endgerät gespei­chert. Session-Cookies wer­den nach Ende Ihres Besuchs auto­ma­tisch gelöscht. Permanente Cookies blei­ben auf Ihrem Endgerät gespei­chert, bis Sie die­se selbst löschen oder eine auto­ma­ti­sche Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Teilweise kön­nen auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespei­chert wer­den, wenn Sie unse­re Seite betre­ten (Third-Party-Cookies). Diese ermög­li­chen uns oder Ihnen die Nutzung bestimm­ter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen). Cookies haben ver­schie­de­ne Funktionen. Zahlreiche Cookies sind tech­nisch not­wen­dig, da bestimm­te Websitefunktionen ohne die­se nicht funk­tio­nie­ren wür­den (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies die­nen dazu, das Nutzerverhalten aus­zu­wer­ten oder Werbung anzu­zei­gen.

Cookies, die zur Durchführung des elek­tro­ni­schen Kommunikationsvorgangs (not­wen­di­ge Cookies) oder zur Bereitstellung bestimm­ter, von Ihnen erwünsch­ter Funktionen (funk­tio­na­le Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erfor­der­lich sind, wer­den auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespei­chert, sofern kei­ne ande­re Rechtsgrundlage ange­ge­ben wird. Der Websitebetreiber hat ein berech­tig­tes Interesse an der Speicherung von Cookies zur tech­nisch feh­ler­frei­en und opti­mier­ten Bereitstellung sei­ner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abge­fragt wur­de, erfolgt die Speicherung der betref­fen­den Cookies aus­schließ­lich auf Grundlage die­ser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jeder­zeit wider­ruf­bar.

Sie kön­nen Ihren Browser so ein­stel­len, dass Sie über das Setzen von Cookies infor­miert wer­den und Cookies nur im Einzelfall erlau­ben, die Annahme von Cookies für bestimm­te Fälle oder gene­rell aus­schlie­ßen sowie das auto­ma­ti­sche Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers akti­vie­ren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität die­ser Website ein­ge­schränkt sein.

Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken ein­ge­setzt wer­den, wer­den wir Sie hier­über im Rahmen die­ser Datenschutzerklärung geson­dert infor­mie­ren und ggf. eine Einwilligung abfra­gen.

Borlabs Cookie

Wir ver­wen­den auf unse­rer Website „Borlabs Cookie“, das zwei tech­nisch not­wen­di­ge Cookies („borlabsCookie“ und „borlabsCookieUnblockContent“) setzt, um Ihre Cookie-Präferenz zu spei­chern. „Borlabs Cookie“ ver­ar­bei­tet kei­ner­lei per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Im Cookie „borlabsCookie“ wird Ihre gewähl­te Präferenz gespei­chert, die Sie beim Betreten der Website aus­ge­wählt haben. Das Cookie „borlabsCookieUnblockContent“ spei­chert, wel­che (exter­nen) Medien/Inhalte Sie immer auto­ma­tisch ent­sperrt haben möch­ten. Möchten Sie die­se Einstellungen wider­ru­fen, löschen Sie ein­fach die Cookies in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, wer­den Sie erneut nach Ihrer Cookie-Präferenz gefragt.

Elementor

Für die Gestaltung der Webseite wird Elementor ein­ge­setzt. Elementor spei­chert in einem Cookie die Seitenaufrufe und Besuche, jedoch ohne Verbindung zu einer IP-Adresse und nur im loka­len Speicher des Webseitenbesuchers/der Websitebesucherin. Dieser Cookie wird laut Elementor für die tech­ni­sche Funktionalität der Webseite benö­tigt, expli­zit der Pop-Up-Funktionalität.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und spei­chert auto­ma­tisch Informationen in so genann­ten Server-Log- Dateien, die Ihr Browser auto­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind

  • Browsertyp und Browserversion ver­wen­de­tes Betriebssystem Referrer URL
  • Hostname des zugrei­fen­den Rechners Uhrzeit der Serveranfrage IP-Adresse.

Eine Zusammenführung die­ser Daten mit ande­ren Datenquellen wird nicht vor­ge­nom­men.

Die Erfassung die­ser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berech­tig­tes Interesse an der tech­nisch feh­ler­frei­en Darstellung und der Optimierung sei­ner Website – hier­zu müs­sen die Server-Log-Files erfasst wer­den. Diese sind:

  • Referrer (zuvor besuch­te Webseite)
  • Angeforderte Webseite oder Datei
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendeter Ger√§tetyp
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse in anony­mi­sier­ter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs ver­wen­det)

Diese Daten wer­den in den Logfiles unse­res Systems gespei­chert. Nicht hier­von betrof­fen sind die IP-Adressen des Nutzers oder ande­re Daten, die die Zuordnung der Daten zu einem Nutzer ermög­li­chen. Die in den Logfiles gespei­cher­ten Informationen las­sen kei­nen unmit­tel­ba­ren Rückschluss auf Ihre Person zu – ins­be­son­de­re spei­chern wir die IP-Adressen ledig­lich in gekürz­ter, anony­mi­sier­ter Form. Die Logfiles wer­den für 8 Wochen gespei­chert und danach gelöscht.

 

Kontakt/Anfragen über unse­re Website, E‑Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie mit uns über die auf unse­rer Website hin­ter­leg­ten E‑Mailadressen mit uns Kontakt auf­neh­men, so wer­den die ein­ge­ge­be­nen Daten an uns über­mit­telt und bei uns gespei­chert. Dabei han­delt es sich um min­des­tens fol­gen­de Daten:

  • Vorname
  • Nachname
  • Straße und Hausnummer
  • Postleitzahl und Ort
  • Die von Ihnen gewünsch­ten Materialien/Informationen
  • E‑Mail-Adresse
  • Ihre Nachricht an uns

Die erho­be­nen Daten ver­ar­bei­ten wir zur Beantwortung und Erledigung Ihrer Anfragen. Sie sind nicht ver­pflich­tet, uns Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bereit­zu­stel­len. Eine Übermittlung von Materialien oder Informationen sowie die Beantwortung Ihrer Fragen ist uns dann jedoch nicht mög­lich.

Die Rechtsgrundlage für die Erhebung und Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die von Ihnen zur Kontaktaufnahme ein­ge­ge­be­nen Daten ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, Ihre Einwilligung zur Speicherung wider­ru­fen oder der Zweck für die Datenspeicherung ent­fällt (z. B. nach abge­schlos­se­ner Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetz­li­che Bestimmungen – ins­be­son­de­re Aufbewahrungsfristen – blei­ben unbe­rührt.

 

Bewerbungen zu einem Studiengang über das Bewerbungsportal der Humanistischen Hochschule Berlin

Campus-Management-System TraiNex

TraiNex ist ein umfas­sen­des Campus-Management-System, das spe­zi­ell für pri­va­te Hochschulen in Deutschland ent­wi­ckelt wur­de. Es umfasst eine Vielzahl von Modulen, die den Studienbetrieb opti­mie­ren und die Kommunikation und Zusammenarbeit inner­halb der Hochschule ver­bes­sern sol­len. Dazu gehö­ren Funktionen wie die Online-Bewerbung, Bewerber-Statistik, intel­li­gen­te Modulhandbücher, Einsatz- und Stundenplanung, Noten- und Prüfungsmanagement sowie vie­les mehr.

Darüber hin­aus zeich­net sich TraiNex durch sei­ne Benutzerfreundlichkeit aus und kann von Studierenden, Lehrkräften und Verwaltungsmitarbeitenden glei­cher­ma­ßen genutzt wer­den. Es ist mobil über eine Web-App erreich­bar und bie­tet außer­dem die Möglichkeit, vir­tu­el­le Räume ein­zu­bin­den.

Das TraiNex ist ein ganz­heit­li­ches und web­ba­sier­tes Campus-Management-System. Mit einem Link auf unse­rer Webseite wer­den die betrof­fe­nen Personen zu TraiNex in die jewei­li­gen Bereiche wei­ter­ge­lei­tet. Jede:r Nutzer:in von TraiNex erhält indi­vi­du­el­le Zugangsdaten, bestehend aus einem Benutzernamen und einem Passwort. Diese Zugangsdaten ermög­li­chen es den Nutzer:innen, sich sicher in das System ein­zu­log­gen und auf ihre indi­vi­du­el­len Informationen und Funktionen zuzu­grei­fen.
Zu die­sem Zweck haben wir mit TraiNex einen Auftragsverarbeitungsvertrag (DSGVO Art. 28) abge­schlos­sen. Die Speicherung erfolgt auf den Servern von TraiNex, die­se ste­hen in Deutschland.
Hier kön­nen Sie die Datenschutzerklärung von TraiNex ein­se­hen: https://www.trainings-online.de/datenschutzerklaerung.html

Die Speicherdauer der Daten in TraiNex hängt von den indi­vi­du­el­len Anforderungen und Vorgaben der jewei­li­gen Hochschule ab, sowie von den gesetz­li­chen Aufbewahrungsfristen. Grundsätzlich ist es aber mög­lich, Daten für den Zeitraum zu spei­chern, der für die Erfüllung des Zwecks ihrer Erhebung not­wen­dig ist.

Bewerbungen zu einem Studiengang

Für die Onlinebewerbung zu den Studiengängen der Humanistischen Hochschule Berlin nutzt die Hochschule das Campusmanagementsystem TraiNex. Zu die­sem Zweck haben wir mit TraiNex einen Auftragsverarbeitungsvertrag (DSGVO Art. 28) abge­schlos­sen. Das Bewerbungsportal des CMS ist auf unse­rer Internetseite ein­ge­bun­den, die Speicherung erfolgt auf den Servern von TraiNex, die­se ste­hen in Deutschland.

Hier kön­nen Sie die Datenschutzerklärung von TraiNex ein­se­hen: https://www.trainings-online.de/datenschutzerklaerung.html

Für den Bewerbungsprozess wer­den Ihre per­sön­li­chen Daten gemäß der Art. 6, Abs. 1, lit. b); c) und f) DSGVO ver­ar­bei­tet.

Die Verarbeitung umfasst die Durchführung erfor­der­li­cher vor­ver­trag­li­cher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin, die Erfüllung recht­li­cher Verpflichtungen unse­rer­seits und das Streben nach einer benut­zer­freund­li­chen Gestaltung unse­res Online-Angebots, ein­schließ­lich digi­ta­ler Formulare im Bewerbungsportal zur Vereinfachung des Bewerbungsprozesses.

Zugriff auf die Daten des Bewerbungsportals haben aus­schließ­lich die am Bewerbungsprozess (Zulassungsprüfung etc.) betei­lig­ten Mitarbeiter der Humanistischen Hochschule Berlin. Persönliche Daten, die im Bewerbungsportal ein­ge­ge­ben wor­den sind, wer­den für die Dauer des Bewerbungsverfahren, maxi­mal für 6 Monate gespei­chert und danach gelöscht. Eine ver­län­ger­te Aufbewahrung Ihrer Daten ist mög­lich, wenn Sie Ihre aus­drück­li­che Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben oder wenn gesetz­li­che Aufbewahrungspflichten einer Löschung ent­ge­gen­ste­hen.

Von die­ser Vorgehensweise aus­ge­nom­men nutzt die Hochschule für die Bewerbung zum Studiengang Humanistische Lebenskunde gemein­sam mit ihrem Praxispartner, dem Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg KdöR, das Bewerbungsportal Softgarden e‑recruiting GmbH. Rechtsgrundlage hier­für ist Artikel 4 Nr. 19 DSGVO und Erwägungsgrund 48 DSGVO; Artikel 4 Nr. 19 DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Ausführliche Informationen zur Verarbeitung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten im Bewerbungsprozess fin­den hier: https://humanistisch.de/sites/humanistisch.de/files/humanistische-lebenskunde/docs/2023/02/datenschutzinfo_bewerberbungsverfahren_hhb_hvd.pdf

Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst, der von der Google Irland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ange­bo­ten wird.

Google Analytics ver­wen­det Cookies, um Nutzer:innen zu erken­nen und ihr Verhalten zu ana­ly­sie­ren. Die Verwendung die­ser Cookies erfor­dert die Einwilligung der Nutzer:innen, die jeder­zeit wider­ru­fen und in unse­rem Cookie-Consent-Tool ver­wal­tet wer­den kann.

Die recht­li­che Grundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG).

Die gesam­mel­ten Informationen wer­den in der Regel an einen Server von Google in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Am 10. Juli 2023 hat die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss für die USA ange­nom­men. Google LLC ist zer­ti­fi­ziert nach dem EU-US-Privacy Framework. Da sich die Google-Server jedoch welt­weit befin­den und eine Datenübertragung in Drittländer wie Singapur nicht aus­ge­schlos­sen wer­den kann, grei­fen die Standardvertragsklauseln (SCC) der EU-Kommission.

Durch die Verwendung von Google Analytics wird die IP-Adresse der Nutzer anony­mi­siert. Innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) wird die IP-Adresse auf Servern inner­halb der EU gekürzt, sodass kei­ne Rückschlüsse auf natür­li­che Personen mehr mög­lich sind. Google ver­pflich­tet sich zudem durch die Google Ads-Datenverarbeitungsbedingungen zum Schutz der Daten und erstellt Auswertungen zur Nutzung der Website und der damit ver­bun­de­nen Dienstleistungen. Die Google Ads-Datenverarbeitungsbedingungen gel­ten für Unternehmen, die der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union, dem kali­for­ni­schen Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Verbrauchern (California Consumer Privacy Act, CCPA) oder ähn­li­chen Regelungen unter­lie­gen.

Um zu ver­mei­den, dass die die gesam­mel­ten Informationen, wie zum Beispiel die IP-Adresse, an Google gesen­det und von Google genutzt wer­den, kann ein zusätz­li­ches Browser-Plugin ver­hin­dert wer­den. Das Plugin und wei­te­re Informationen dazu fin­dest du unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Die Speicherdauer der Daten hängt von der Art der ver­ar­bei­te­ten Daten ab. Jede/r Nutzerin kann wäh­len, wie lan­ge Google Analytics Daten spei­chert, bevor sie auto­ma­tisch gelöscht wer­den. Die maxi­ma­le Lebensdauer für Google Analytics Cookies beträgt zwei Jahre.

Weitere Informationen zur Datenverwendung durch Google sind auch hier zu fin­den: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. Bei wei­te­ren Fragen kannst du dich auch an support-deutschland@google.com wen­den.

Google Conversion-Tracking
Unsere Website nutzt Google Conversion Tracking, einen Webanalysedienst von Google. Der Dienst wird von der Google Irland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ange­bo­ten.

Durch Google Conversion Tracking wer­den Cookies ver­wen­det, um Nutzer:innen zu iden­ti­fi­zie­ren und deren Aktionen auf unse­rer Website nach­zu­voll­zie­hen.

Die recht­li­che Grundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jeder­zeit wider­ruf­bar.

Die erho­be­nen Daten wer­den gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitung benö­tigt wer­den.

Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Tag Manager
Unsere Website nutzt den Webanalysedienst Google Tag Manager. Dieser Dienst wird von der Google Irland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ange­bo­ten.

Der Google Tag Manager spei­chert kei­ne Cookies und führt kei­ne eigen­stän­di­ge Analyse durch. Seine Funktion besteht dar­in, die über ihn ein­ge­bun­de­nen Tools zu ver­wal­ten. Dabei wird die IP-Adresse der Nutzer:innen erfasst und kann an das Mutterunternehmen von Google in die USA über­tra­gen wer­den.

Die recht­li­che Grundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berech­tig­tes Interesse dar­an, unkom­pli­ziert ver­schie­de­ne Tools auf sei­ner Website ein­zu­bin­den und zu ver­wal­ten.

Weitere Informationen:
https://policies.google.com/privacy?hl=en.

Google Ads
Unsere Website nutzt das Online-Werbeprogramm Google Ads. Dieser Dienst wird von der Google Irland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ange­bo­ten

Google Ads ermög­licht es uns, Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine an bestimm­te Key-Words zu knüp­fen und anhand von vor­han­de­nen Nutzerdaten ziel­ge­rich­te­te Werbeanzeigen zu schal­ten. Hierbei wer­den Cookies für das Conversion-Tracking genutzt.

Die recht­li­che Grundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jeder­zeit wider­ruf­bar.

Bei der Datenübertragung in die USA grei­fen die Standardvertragsklauseln (SCC) der EU-Kommission.

Weitere Informationen:
https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Google reCAPTCHA v2 (unsicht­bar)

Auf die­ser Website ver­wen­den wir den Dienst “Google reCAPTCHA v2 (unsicht­bar)” (im Folgenden “reCAPTCHA v2 (unsicht­bar)”) von Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. reCAPTCHA v2 (unsicht­bar) ist ein Schutzdienst, der Menschen von Bots unter­schei­det, ohne dass Benutzer dazu auf­ge­for­dert wer­den müs­sen, Captchas zu lösen.

Zweck und Funktionsweise von reCAPTCHA v2 (unsicht­bar)

reCAPTCHA v2 (unsicht­bar) dient dazu, die Sicherheit unse­rer Website zu ver­bes­sern und sie vor Missbrauch durch Spam und ande­re schäd­li­che Aktivitäten zu schüt­zen. Dazu ana­ly­siert reCAPTCHA v2 (unsicht­bar) das Verhalten des Website-Besuchers im Hintergrund anhand ver­schie­de­ner Merkmale. Anhand die­ser Analyse erstellt reCAPTCHA v2 (unsicht­bar) einen Risiko-Score, der an den Website-Betreiber wei­ter­ge­ge­ben wird. Der Website-Betreiber kann die­sen Score dann nut­zen, um wei­ter­füh­ren­de Maßnahmen zu ergrei­fen, z. B. zusätz­li­che Überprüfungen bei Formulareingaben durch­zu­füh­ren.

Verarbeitete Daten

reCAPTCHA v2 (unsicht­bar) ver­ar­bei­tet ver­schie­de­ne Daten des Website-Besuchers, um die Analyse durch­zu­füh­ren. Dazu gehö­ren bei­spiels­wei­se die IP-Adresse des Nutzers, die Browser-Sprache, die Bildschirmgröße und die vom Nutzer getä­tig­ten Mausbewegungen. Diese Daten wer­den in anony­mi­sier­ter Form an Google wei­ter­ge­lei­tet. Es ist nach unse­rer Kenntnis nicht mög­lich, die­se Daten ein­zel­nen Nutzern zuzu­ord­nen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten

Die Verarbeitung der Daten durch reCAPTCHA v2 (unsicht­bar) erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berech­tig­tes Interesse dar­an, sei­ne Website vor Missbrauch durch auto­ma­ti­sier­te Spambots und ande­re schäd­li­che Aktivitäten zu schüt­zen.

Speicherdauer

Die von reCAPTCHA v2 (unsicht­bar) erho­be­nen Daten wer­den von Google für einen Zeitraum von 7 Tagen gespei­chert und anschlie­ßend gelöscht.

Einwilligung des Nutzers

Der Nutzer wird bei der Nutzung von reCAPTCHA v2 (unsicht­bar) nicht expli­zit um sei­ne Einwilligung gebe­ten. Die Verarbeitung der Daten erfolgt jedoch im Hintergrund, ohne dass der Nutzer dies wahr­nimmt. Der Nutzer kann der Verarbeitung sei­ner Daten jeder­zeit wider­spre­chen, indem er die Verwendung von Cookies in sei­nem Browser deak­ti­viert.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA v2 (unsicht­bar) sowie den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google fin­den Sie unter fol­gen­den Links:

YouTube mit erwei­ter­tem Datenschutz

Auf unse­rer Webseite wer­den Plug-ins oder ande­re Verknüpfungsmöglichkeiten zu der Video-Plattform YouTube ver­wen­det. Wenn Sie eine unse­rer mit einem YouTube-Plug-in oder einer YouTube-Verknüpfung aus­ge­stat­te­ten Webseiten besu­chen, wird nach erteil­ter Einwilligung eine Verbindung zu Servern von YouTube auf­ge­baut. Dem Betreiber von YouTube wird somit mit­ge­teilt, wel­che unse­rer Webseiten Sie besucht haben.
Sind Sie gleich­zei­tig bei YouTube ein­ge­loggt, erfährt der Betreiber von YouTube dadurch mehr zu Ihrem Surfverhalten. Wünschen Sie dies nicht, log­gen Sie sich zuvor bei YouTube aus. Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir als Anbieter unse­rer Webseiten kei­ne Kenntnis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nutzung durch YouTube erhal­ten.

Das Videoportal YouTube ist ein sozia­les Netzwerk, hat mehr als eine Milliarde Nutzer auf der gan­zen Welt und gehört zu Google. Die Nutzung ist kos­ten­los – Geld ver­dient das Unternehmen mit Werbung. Die Nutzung von YouTube erfor­dert kei­ne Registrierung. Die Inhalte kön­nen in der Regel unein­ge­schränkt ange­se­hen wer­den, wer aber ein Video hoch­lädt oder kom­men­tiert, bewer­tet und Favoriten erstellt, muss sich über ein Google-Konto regis­trie­ren.

Betreiber ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Weitere Informationen zum Datenschutz bei der YouTube Inc. fin­den Sie unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Welche per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den von YouTube ver­ar­bei­tet?

Jeder Nutzer von Google benö­tigt ein Konto, bei des­sen Registrierung wer­den unter ande­rem fol­gen­de per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten von Google gespei­chert:

  • Name
  • E‑Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Geburtsdatum

Darüber hin­aus wer­den aber gro­ße Mengen an Informationen dadurch bezo­gen, dass die Nutzung der Google-Dienste ana­ly­siert wird. Dazu gehö­ren etwa Daten zu Standort, IP-Adressen und ver­wen­de­ten Geräten. Für die­se Speicherung sind nicht wir, son­dern allein Google ver­ant­wort­lich. Wir möch­ten im Sinne der Transparenz gem. Art. 5 Abs. 1 lit. a) DSGVO dar­auf hin­wei­sen.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Der soge­nann­te „DoubleClick“ beinhal­tet für uns Ihre Zustimmung, dass wir Sie auf die Social-Media-Plattform YouTube wei­ter­lei­ten dür­fen:
Dieses Video ist im erwei­ter­ten Datenschutzmodus von YouTube ein­ge­bun­den, der das Setzen von YouTube-Cookies solan­ge blo­ckiert, bis ein akti­ver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button ertei­len Sie Ihre Einwilligung dar­in, dass YouTube auf dem von Ihnen ver­wen­de­ten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken die­nen kön­nen. Näheres zur Cookie-Verwendung durch YouTube fin­den Sie in der Cookie-Policy von Google unter: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de

 

OpenStreetMaps

Wir nut­zen zur Darstellung von Geo-Daten den Open-Source-Kartendienst „OpenStreetMaps“ (auch „OSM“ genannt) der Firma OpenStreetMap Foundation, 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom. OSM dient dazu, eine inter­ak­ti­ve Karte auf unse­rer Webseite anzu­bie­ten, die Ihnen zeigt, wie Sie uns fin­den und errei­chen kön­nen. Dieser Dienst ermög­licht es uns, unse­re Webseite anspre­chend dar­zu­stel­len, indem Kartenmaterial von einem exter­nen Server gela­den wird. Folgende Daten wer­den bei der Darstellung an die Server von OSM über­tra­gen: Diejenige unse­rer Internetseiten, die Sie besucht haben und die IP-Adresse Ihres Endgerätes. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „OSM“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berech­tig­te Interesse ergibt sich aus unse­rem Bedarf an einer anspre­chen­den Darstellung unse­res Online-Angebots und der leich­ten Auffindbarkeit der auf unse­rer Homepage ange­ge­be­nen Orte.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten fin­den Sie in der Datenschutzerklärung von OSM: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy

 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Unsere Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung ver­trau­li­cher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber sen­den, eine SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung. Eine ver­schlüs­sel­te Verbindung erken­nen Sie dar­an, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wech­selt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung akti­viert ist, kön­nen die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Dritten mit­ge­le­sen wer­den.

 

Matomo (ehe­mals „Piwik“)

Umfang und Beschreibung der Verarbeitung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten
Unsere Webseite ver­wen­det „Matomo“ (ehe­mals „Piwik“), einen Webanalysedienst der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand. Matomo spei­chert Cookies auf Ihrem Endgerät, die eine Analyse der Benutzung unse­rer Webseite durch Sie ermög­li­chen. Die so erho­be­nen Informationen wer­den aus­schließ­lich auf unse­rem Server gespei­chert, und zwar fol­gen­de Daten:

  • zwei Bytes der IP-Adresse des auf­ru­fen­den Systems des Nutzers
  • die auf­ge­ru­fe­ne Webseite
  • die Website, von der der Nutzer auf die auf­ge­ru­fe­ne Webseite gelangt ist (Referrer)
  • die Unterseiten, die von der auf­ge­ru­fe­nen Webseite aus auf­ge­ru­fen wer­den
  • die Verweildauer auf der Webseite
  • die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite

Unsere Webseite ver­wen­det Matomo mit der Einstellung „Anonymize Visitors’ IP addres­ses“. Dadurch wer­den IP-Adressen gekürzt wei­ter­ver­ar­bei­tet, eine direk­te Personenbeziehbarkeit wird damit aus­ge­schlos­sen. Die Software ist so ein­ge­stellt, dass die IP-Adressen nicht voll­stän­dig gespei­chert wer­den, son­dern 2 Bytes der IP-Adresse mas­kiert wer­den (z.B. 192.168.xxx.xxx). Auf die­se Weise ist eine Zuordnung der gekürz­ten IP-Adresse zum auf­ru­fen­den Rechner nicht mehr mög­lich. Die mit­tels Matomo von Ihrem Browser über­mit­tel­te IP-Adresse wird nicht mit ande­ren von uns erho­be­nen Daten zusam­men­ge­führt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten des Nutzers ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. § 15 Abs. 3 TMG.

Zwecke der Verarbeitung: Mit Matomo ana­ly­sie­ren wir die Nutzung unse­rer Webseite und ein­zel­ner Funktionen und Angebote um das Nutzungserlebnis fort­lau­fend ver­bes­sern zu kön­nen. Durch die sta­tis­ti­sche Auswertung des Nutzungsverhaltens ver­bes­sern wir unser Angebot und gestal­ten es für Besucher inter­es­san­ter.

Dauer der Speicherung: Die Daten der hier beschrie­be­nen Verarbeitung wer­den nach einer Speicherdauer von 90Tagen gelöscht.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit:

Sie kön­nen die Auswertung ver­hin­dern, indem Sie vor­han­de­ne Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deak­ti­vie­ren.

Matomo ist ein Open-Source-Projekt der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand.

Weitere Informationen zum Datenschutz fin­den Sie in der Datenschutzerklärung unter: matomo.org/privacy-policy/

 

Social Media

Unsere Webseite ent­hält Links zu exter­nen Internet-Angeboten (sozia­len Netzwerken), die von ande­ren Anbietern bereit­ge­stellt wer­den. Insbesondere gilt dies für Links zu fol­gen­den Angeboten:

Meta Platforms Ireland Limited (Facebook & Instagram), 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
LinkedIn Inc. Gehört zu dem us-ame­ri­ka­ni­schen Unternehmen Microsoft (Wilton Place, Dublin 2, Irland)

Linkedin
In 200 Ländern haben sich in die­sem Karrierenetzwerk ca. 500 Millionen Menschen regis­triert. Mit der Registrierung bei LinkedIn Inc. gibt der Nutzer auto­ma­tisch Rechte an der Verarbeitung sei­ner per­sön­li­chen Daten an das Unternehmen ab.

Darüber hin­aus wer­den aber gro­ße Mengen an Informationen dadurch bezo­gen, dass die Nutzung von LinkedIn Inc. ana­ly­siert wird. Für die­se Speicherung sind nicht wir, son­dern allein LinkedIn Inc. ver­ant­wort­lich. Wir möch­ten Sie im Sinne der Transparenz gem. Art. 5 Abs. 1 lit. a) DSGVO dar­auf hin­wei­sen.

Dies wird in der Datenschutzerklärung von LinkedIn Inc. erklärt, die Sie hier nach­le­sen kön­nen: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy

Wir betrei­ben bei den oben beschrie­be­nen Anbietern eige­ne soge­nann­te Fanpage in den sozia­len Netzwerken, um dort unter ande­rem mit Interessenten und Besuchern zu kom­mu­ni­zie­ren und über unse­re Leistungen, Aktionen und Veranstaltungen zu infor­mie­ren. Rechtsgrundlage für die­se Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Wir ver­lin­ken auf unse­rer Website auf unse­re Fanpage bei den jewei­li­gen sozia­len Netzwerken. Beachten Sie bit­te, dass beim Klick auf einen Link zu den sozia­len Netzwerken Daten zu den Servern der Anbieter über­tra­gen wer­den. Wenn Sie bei dem jewei­li­gen sozia­len Netzwerk zu die­sem Zeitpunkt mit Ihrem Benutzernamen und Kennwort ein­ge­loggt sind, wird dort­hin die Information über­tra­gen, dass Sie unse­re Fanpage bei den jewei­li­gen sozia­len Netzwerken besu­chen und der jewei­li­ge Anbieter kann die­se Information Ihrem Benutzerkonto zuord­nen.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Gelegentlich aktua­li­sie­ren wir die­se Datenschutzerklärung, bei­spiels­wei­se, wenn wir unse­re Website anpas­sen oder sich die gesetz­li­chen oder behörd­li­chen Vorgaben ändern.

Stand: August 2024