
Mach den Unterschied
Werde Lehrkraft für Humanistische Lebenskunde
Im freiwilligen Unterrichtsfach Humanistische Lebenskunde lernen Kinder an Schulen in Berlin und Brandenburg, dass es wichtig ist, sich selbst ein Bild von der Welt zu machen und ihre eigenen Urteile zu fällen. Sie können sich kreativ entfalten, miteinander diskutieren und sich selbst entdecken. Es braucht engagierte Menschen, sie auf diesem Weg zu begleiten.
Mach den Unterschied und sei dabei!
Noch nicht überzeugt?
Dann lass dir von deinen zukünftigen Kolleg:innen erzählen, was Humanistische Lebenskunde so besonders macht:
Interviews
Der Deutschlandfunk berichtete im März 2023 in einer Reportage über den Lebenskundeunterricht. Höre hier gerne rein!
Unser Praxispartner
Um sämtliche Praxisanteile des Studiengangs erfolgreich absolvieren zu können, bedarf es eines Praxispartners. Dies ist der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg, Träger des Unterrichtsfachs Humanistische Lebenskunde. Hospitationen und Praktika der Studierenden werden über den Verband organisiert. Und auch für das anschließende Referat inklusive Mentor:innenprogramm sowie eine spätere Anstellung als Lehrkraft für Humanistische Lebenskunde ist der Praxispartner verantwortlich. Mehr zum Verband findet ihr hier.
Deine Vorteile beim Humanistischen Verband
Deshalb solltest du als Lehrkraft hier arbeiten:
- sicherer, unbefristeter Job mit 400 erfahrenen Kolleg:innen
- spannende Arbeit mit Kindern in Schulen in Berlin oder Brandenburg
- diverse Schulungs- und Fortbildungsangebote
- vielfältige Beratungs- und Unterstützungsangebote für den eigenen Unterricht
- Vergütung nach Haustarifvertrag, Urlaubsgeld und Jahresprämie schon im Referendariat
Weitere Informationen