Ein Neues Kapitel Beginnt: Unser Interims-Campus in der Brückenstraße

Das Wintersemester 2023/24 ist erfolg­reich gestar­tet! Die Studierenden des Masters “Humanistische Lebenskunde” sind bereits mit­ten im ers­ten Modul Einführung in Humanismus und Humanistische Lebenskunde und hos­pi­tie­ren an Schulen, die Veranstaltungen für die Studierenden des Bachelors Soziale Arbeit star­ten nächs­te Woche und am 20.Oktober 2023 fin­det die fei­er­li­che Immatrikulationsfeier für alle statt. Dieser Start mar­kiert einen bedeu­ten­den Schritt in unse­ren Bemühung, qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Bildung anzu­bie­ten und die aka­de­mi­sche Reise unse­rer Studierenden zu beglei­ten.

Der Campus in der Grabbeallee wird der­zeit umfas­send reno­viert, um in naher Zukunft den bes­ten Lernort zu bie­ten. Wir sind hoch­mo­ti­viert, die­sen neu­en Campus bald eröff­nen zu kön­nen, doch auf­grund von Materialmangel gab es lei­der eine Verzögerung. Aber wir las­sen uns von sowas nicht ent­mu­ti­gen, son­dern haben eine gute Lösung gefun­den!

Die ers­ten bei­den Semester fin­den inte­rims­mä­ßig in der Brückenstraße 5a statt. Dieses Gebäude liegt äußerst zen­tral im Herzen von Berlin Mitte und ist bequem über die Jannowitzbrücke mit den öffent­li­chen Verkehrsmitteln erreich­bar.

Unsere frisch gestal­te­ten Seminarräume sind der idea­le Ort für inspi­rie­ren­de Lehrveranstaltungen und den fach­li­chen Austausch. Hier wer­den Ideen gebo­ren und Karrieren gestal­tet. Und für die Pausen zwi­schen den Vorlesungen gibt es in der Umgebung des Campus eine Fülle kuli­na­ri­scher Optionen, um eure Energiereserven auf­zu­fül­len.

Gemeinsam mit unse­ren Studierenden gestal­ten wir eine neue Ära der Bildung, die von Innovation und Leidenschaft geprägt ist. Wir kön­nen es kaum erwar­ten, euch alle in unse­rer tem­po­rä­ren Heimat in der Brückenstraße will­kom­men zu hei­ßen und euch auf eurer aka­de­mi­schen Reise zu beglei­ten.

Wir schät­zen eure Unterstützung in die­ser span­nen­den Phase in der die Vision einer huma­nis­ti­schen Hochschule Wirklichkeit wird und freu­en uns auf den Tag, an dem wir euch unse­ren reno­vier­ten Campus in der Grabbeallee prä­sen­tie­ren kön­nen. Bis dahin heißt es: Studieren in Berlin Mitte!

Events
Vortrag: Ethik, Künstliche Intelligenz, Globalisierung und Krieg

Entdecke die Welt der ange­wand­ten Ethik mit Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin und Dr. Irina Spiegel. Wie kön­nen wir in einer von KI und Globalisierung gepräg­ten Zeit eine ethi­sche­re Welt gestal­ten? Erfahre mehr bei unse­rer Online-Veranstaltung am 14. Dezember 2023 von 19 bis 20 Uhr. Freue dich auf pra­xis­ori­en­tier­te Ansätze und span­nen­de Diskussionen. Melde dich jetzt an. Wir freu­en uns auf einen inspi­rie­ren­den Austausch!

Weiterlesen »
Palliative Care Weiterbildung. Pflegerin schiebt alten Mann in Rollstuhl vor grünem Gras und einer Mauer.
Studium
Weiterbildung Palliative Care Grundkurs

Interessierte kön­nen sich noch bis zum 15. Januar bewer­ben. Die Schulung bie­tet die ein­zig­ar­ti­ge Möglichkeit, pfle­ge­ri­schen Kompetenzen zu ver­tie­fen und eine ein­fühl­sa­me, ganz­heit­li­che Betreuung schwer­kran­ker

Weiterlesen »
Studium
Infoveranstaltung Humanistische Lebenskunde M.A.

Du inter­es­sierst dich für die Arbeit als Lebenskunde-Lehrer:in an einer Berliner oder Brandenburger Schule? Dann mel­de dich jetzt zur Infoveranstaltung am Dienstag, 09.01.2024 von 16 bis 18 Uhr beim Humanistischen Verband an und erfah­re alles Wichtige rund um Beruf, Unterrichtspraxis, Bewerbung und Studienstart.

Weiterlesen »
Presse
Ein Raum für Philosophinnen 

Am Freitag, 29.09.23 um 19 Uhr fand im Haus des Humanismus (Potsdamer Str. 157, 10783 Berlin) ein Seminar zur Fragestellung: „Frauen in der Philosophiegeschichte-unsicht­bar, unter­re­prä­sen­tiert, unge­le­sen?“, statt. Veranstaltet von der Humanistischen Hochschule Berlin in Kooperation mit der DG Phil AG „Frauen in der Geschichte der Philosophie“

Weiterlesen »
Presse
Preis „Freiheit der Wissenschaft“ geht an Julian Nida-Rümelin

Professor Dr. Julian Nida-Rümelin, Rektor der im Oktober 2022 gegrün­de­ten Humanistischen Hochschule Berlin, seit Mai 2020 stell­ver­tre­ten­der Vorsitzender des Deutschen Ethikrats sowie bis 2020 Inhaber des Lehrstuhls für Philosophie und poli­ti­sche Theorie an der LMU München, erhält den dies­jäh­ri­gen Preis „Freiheit der Wissenschaft“, den die Reinhard Hesse Stiftung zum zwei­ten Mal ver­gibt.

Weiterlesen »