Für Akademiker:innen

Als Akademiker:in kön­nen Sie auf unser gesam­tes Weiterbildungsangebot zugrei­fen und sich gezielt für Ihren beruf­li­chen Weg wei­ter­qua­li­fi­zie­ren und Expertise auf höchs­tem aka­de­mi­schen und pro­fes­sio­nel­len Niveau in ver­schie­de­nen Themengebieten erlan­gen. Ob Sie sich für Palliative Care oder Angewandte Ethik inter­es­sie­ren, unse­re Weiterbildungen bie­ten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Lernbiografie indi­vi­du­ell fort­zu­schrei­ben.

Einblick in Studiengänge

Modulstudium

Das Modulstudium ermög­licht Ihnen die Belegung eines gan­zen Moduls aus aus­ge­wähl­ten Studiengängen mit Vergabe von ECTS-Punkten und Anrechnung auf ein spä­te­res Studium. Sie gewin­nen dabei  einen exklu­si­ven Einblick in das gemein­sa­me Lernen am Campus, denn Sie arbei­ten und dis­ku­tie­ren mit unse­ren Hochschuldozent:innen und Studierenden. 

Auf einen Blick

Kurse für die Praxis

Zertifikatskurse

Die Zertifikatskurse sind grund­sätz­lich ohne Hochschulabschluss zugäng­lich und erstre­cken sich in der Regel über einen Zeitraum von meh­re­ren Wochen und Monaten, damit Sie Inhalte ver­tie­fen, in der Praxis erpro­ben und in der Gruppe dis­ku­tie­ren kön­nen. Im Bereich der Angewandten Ethik eröff­nen Ihnen die Kurse die Möglichkeit, von den Themen unse­res Studiengangs und von der Expertise unse­rer Dozent:innen für Ihre beruf­li­che oder pri­va­te Praxis zu pro­fi­tie­ren. Zum Abschluss erhal­ten Sie ein hoch­wer­ti­ges Teilnahmezertifikat der Hochschule. 

Auf einen Blick

Einblicke in Themenbereiche

Seminare

Die zwei- bis mehr­tä­gi­gen Seminare bil­den eben­falls die Themenvielfalt der Angewandte Ethik ab und sind ohne Hochschulabschluss buch­bar. Sie eig­nen sich beson­ders für Sie, wenn Sie in kür­ze­rer Zeit einen Einblick in einen kon­kre­ten Themenbereich erhal­ten oder Ihr Wissen mit dem aktu­el­len Forschungs- und Wissensstand auf­fri­schen möch­ten. 

Auf einen Blick