Was lange währt, wird gut.
Aus einer Vision wird Wirklichkeit
Seit den 90er-Jahren ist die Idee einer humanistischen Hochschulgründung in Berlin immer wieder Thema. Seit Herbst 2020 arbeitet eine Projektgruppe intensiv am Gründungs- und Anerkennungsverfahren der Hochschule in weltanschaulicher Trägerschaft. Im März 2021 durfte sich das Projekt erstmals öffentlich im Abgeordnetenhaus vorstellen.
Das Interesse an der ersten humanistischen Hochschule in Deutschland ist groß. Aus Sicht des HVD gibt es viele gute Gründe, in Berlin eine eigene Hochschule zu etablieren. Die drei zentralen Gründe sind inhaltlicher Natur und bedingen zugleich das Studienangebot. Aufgrund seiner Erfahrung bei der Umsetzung sozialer Angebote plant der HVD die Einrichtung eines praxisorientierten Bachelors Soziale Arbeit. Auf Basis seines Alleinstellungsmerkmals als Ausbilder der Lebenskundelehrkräfte verfolgt der Verband die wissenschaftliche Aufwertung der bisherigen Qualifizierung durch die Einrichtung eines Weiterbildungsmasters. Vor dem Hintergrund des weltanschaulichen Profils wird zudem ein Weiterbildungsmaster in Angewandter Ethik die Potentiale, Grenzen und Folgenbewertung menschlichen Tuns aus ethischer Perspektive beleuchten.

Forschung für eine bessere Welt
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Teaser 1
Teasertext
Teaser 2
Teasertext
Unsere aktuellen Forschungsprojekte
Oder auch anstehende Sachen
Überschrift
09/2021
Lorem ipsum sitamet consectetur.
Überschrift
03/2022
Lorem ipsum sitamet consectetur.
Überschrift
12/2022
Lorem ipsum sitamet consectetur.
Überschrift
01/2023
Lorem ipsum sitamet consectetur.
Experteneinschätzungen
Stimmen zur Hochschulgründung
Welche Chancen bietet die Gründung der Humanistischen Hochschule Berlin?



Über unseren Newsletter werden Sie regelmäßig über Neuigkeiten zur Hochschulgründung, die Studiengänge, Stellenausschreibungen, Projekte und Weiteres informiert.
Aktuelles
Neuigkeiten und Meldungen

Im freiwilligen Unterrichtsfach Humanistische Lebenskunde lernen Kinder an Schulen in Berlin und Brandenburg, dass es wichtig ist, sich selbst ein Bild von der Welt zu machen und ihre eigenen Urteile zu fällen. Sie können sich kreativ entfalten, miteinander diskutieren und sich selbst entdecken. Es braucht engagierte Menschen, sie auf diesem Weg zu begleiten.

Die in Gründung befindliche Humanistische Hochschule Berlin (HHB) hat jetzt vom Berliner Senat die staatliche Anerkennung erhalten. Katrin Raczynski, Vorstand der HHB, zeigt sich erfreut: „Mit dieser Bestätigung ist die letzte große Hürde auf dem Weg zum Betrieb unserer Humanistischen Hochschule übersprungen.“ Die HHB hat außerdem Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin zum Gründungsrektor berufen.

Die Humanistische Akademie Berlin-Brandenburg ist in Kooperation mit der Humanistischen Hochschule in Gründung (HHB) zu Gast bei der Langen Nacht der Wissenschaften Berlin. Alle, die


