Humanistisch-Systemisches Leadership

„Leadership is all about people. It is not about organizations. It is not about plans. It is not about strategies. It is all about people – motivating people to get the job done. You have to be people-centered.“ Colin Powell

Ziele und Inhalte

Das Modell „Humanistisch-Systemisches Leadership“ beinhaltet ein Zusammenspiel von Leadership, Management, Coaching und der individuellen Haltung der Führungskraft. Es stellt dabei eine humanistische Perspektive in den Vordergrund, die den Anspruch erhebt, den Menschen mit seinem Wunsch nach Selbstbestimmung und Sinngebung in den Mittelpunkt zu stellen – das gilt für das gesamte Team.

Leadership bedeutet Vorangehen, einen Weg weisen. Managen heißt Organisieren, den Alltag gestalten. Coachen ist das Begleiten des Teams zu eigenen Lösungen im Sinne der jeweiligen institutionellen Aufgaben. Deine Persönlichkeit spielt hierbei eine besondere Rolle. Im Mittelpunkt dieses Seminars steht deswegen deine individuelle Haltung als Führungskraft. Deine Ausstrahlung und Beziehungsfähigkeit sind deine wichtigsten „Werkzeuge“. Im Rahmen eines Erfahrungsaustausches wirst du die komplexen inneren und äußeren Anforderungen im Zusammenhang mit Leadership, Management und Coaching wahrnehmen und deinen eigenen Stil anhand vorgestellter Methoden (weiter-) entwickeln.

Dozentin: Dr. phil. Brigitte Wieczorek-Schauerte

Sie ist von der Systemischen Gesellschaft zertifizierte Systemische Therapeutin und Beraterin (SG) und zertifizierte Gesundheitscoachin, Direktorin des Instituts für Systemische Beratung und Pädagogik (isbp) an der Humanistischen Akademie Berlin-Brandenburg, z.Zt. Supervisorin für Leitungen und Mitarbeiter:innen der Duden-Institute für Lerntherapie, Dozentin für pädagogische Psychologie (an der HHB), hat in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, als Lebenskundelehrerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin gearbeitet, zeitweise in leitender Funktion, sowie langjährige Erfahrung in der Weiterbildung und Begleitung von Menschen in sozialpsychologischen und pädagogischen Arbeitsfeldern und der freien Wirtschaft.

(c) Arik Platzek

Voraussetzungen

kei­ne

Abschluss

Teilnahmebescheinigung.
Mitarbeiter:innen des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg erhal­ten dar­über hin­aus für die Teilnahme einen blau­en Punkt.

Anerkennung & Zertifizierung

Es sind kei­ne Anerkennungen oder Zertifizierungen für die­se Veranstaltung not­wen­dig.

Kooperationspartner:innen

-

Ansprechpartnerin

Teilnahmebedingungen

Auf einen Blick

Termindetails

2024, tba

9.00–16.30 Uhr

Veranstaltungsort

Humanistische Hochschule Berlin
Brückenstr. 5A
10179 Berlin

Kosten

560 Euro

Leistungen

Im Preis inbegriffen sind Kursmaterialien, Getränke und Pausensnacks

Ermäßigungen

420 Euro für Mitarbeiter:innen und Mitglieder der Humanistischen Landes- und Regionalverbände

Anmeldeschluss: 

Interessiert an Neuigkeiten? Trage dich hier für den Newsletter ein.

Über unseren Newsletter wirst du regelmäßig über Neuigkeiten zur Hochschule und Veranstaltungen informiert.