Die Hochschule des Humanistischen Verbands Berlin-Brandenburg
Staatlich anerkannte Anstalt des öffentlichen Rechts
Copyright © 2023
Entwicklungsberichte zu schreiben ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Dabei ist es wichtig, die eigene Haltung vorerst zu reflektieren und den jungen Menschen als Subjekt wahrzunehmen und zu erkennen.
Diese Weiterbildung öffnet die Frage, wie auf verschiedene Anfragen reagiert und dem Leser/der Leserin oder Empfänger:in ein ganzheitliches Bild des jungen Menschen, der beschrieben wird, vermittelt werden kann. Die Würde des Menschen und seine Unverwechselbarkeit müssen geachtet und nicht in eine auf Kreuze reduzierte Darstellung gebracht werden. Wie das erreicht werden kann, ohne herausfordernde Themen zu verwässern, zeigt dieses Seminar.
Um eine sinnvolle Struktur und einen klaren Aufbau zu gestalten, gibt es des Weiteren entsprechendes „Handwerkszeug“. Ebenso werden vorhandene Instrumente (z.B. K. Beller Tabelle, Teilhabe- und Förderplan) sinnvoll mit eingebunden.Der Umgang mit Sprache und Stil wird beleuchtet und eingeübt. Methoden zur Überwindung von Schreibängsten werden aufgezeigt.
Die Weiterbildung ist aufgegliedert in zwei Seminartage, mit einer zweimonatigen Pause. In dieser Zeit fertigen die Teilnehmenden einen Bericht, der dann zur Reflexion und Überarbeitung am zweiten Tag dient.
keine
Teilnahmebescheinigung
Es sind keine Anerkennungen oder Zertifizierungen für diese Veranstaltung notwendig.
-
10. Oktober 2024 (Modul 1)
05. Dezember 2024 (Modul 2)
Jeweils 9.00–16.30 Uhr
Berlin.
Die genaue Adresse wird rechtzeitig vor Beginn bekanntgegeben.
450 Euro
Im Preis inbegriffen sind Kursmaterialien, Getränke und Pausensnacks
Die Ermäßigungen gelten für Mitarbeiter:innen und Mitglieder der Humanistischen Landes- und Regionalverbände. Sprich uns an!
Über unseren Newsletter wirst du regelmäßig über Neuigkeiten zur Hochschule und Veranstaltungen informiert.
Die Hochschule des Humanistischen Verbands Berlin-Brandenburg
Staatlich anerkannte Anstalt des öffentlichen Rechts
Copyright © 2023